idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2009 12:36

Neuer wissenschaftlicher Direktor am Heinrich-Pette-Institut

Dr. Angela Homfeld Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität Hamburg (HPI)

    Prof. Dr. Thomas Dobner ist seit Dezember neuer geschäftsführender wissenschaftlicher Direktor des Heinrich-Pette-Instituts (HPI; http://www.hpi-hamburg.de). Er löst Dr. Heinrich Hohenberg in seinem Amt ab, der in den letzten 5 Jahren im Vorstand des HPI tätig war, 2 Jahre als stellvertretender und 3 Jahre als wissenschaftlicher Direktor. Damit konnte ein seit 2 Jahren eingeleiteter Generationswechsel im Vorstand des HPI vollzogen werden, der Teil einer umfassenden strategischen Weiterentwicklung ist.

    Thomas Dobner wurde 2006 von der Universität Regensburg kommend an das HPI berufen und leitet hier seitdem die Abteilung für Molekulare Virologie. Seine Position ist über einen Kooperationsvertrag an eine Professur in der MIN-Fakultät des Departments Biologie an der Universität Hamburg gekoppelt, wo er in den Bachelor- und Masters-Studiengängen verschiedene Wahlpflichmodule zur Molekular- und Zellbiologie der Viren betreut. Seine Abteilung befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Biologie humaner Adenoviren, insbesondere grundlegende Fragestellungen zur Funktion viraler Kontrollproteine in der Zelltransformation und in der Regulation des lytischen Infektionszyklus.

    Heinrich Hohenberg ist dem HPI seit mehr als 30 Jahren verbunden und leitet im Institut die Forschungsgruppe für Elektronenmikroskopie und Mikrotechnologie. Als wissenschaftlicher Direktor gestaltete und prägte er intensiv die exzellente wissenschaftliche und strategische Positionierung des Heinrich-Pette-Instituts in der infektiologischen Grundlagenforschung mit. "Im Namen des Vorstandes und des gesamten Kollegiums danke ich Heinrich Hohenberg sehr herzlich für sein großes Engagement und die sehr erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren", würdigt Thomas Dobner seinen Vorgänger.

    Die zukünftigen Aufgabenfelder des wissenschaftlicher Direktors sieht Thomas Dobner primär in der Umsetzung wichtiger struktureller Veränderungen der Einrichtung, der Nachwuchsförderung und der Entwicklung eines gemeinsamen Forschungsleitbildes: "Der bereits eingeschlagene Weg in der wissenschaftlichen und strukturellen Neuausrichtung des HPI muss zielstrebig fortgesetzt werden, damit die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit des Instituts und sein Alleinstellungsmerkmal als einzige außeruniversitäre Einrichtung auf dem Gebiet der Virusforschung in Deutschland ausgebaut werden."

    Das Kollegium des Heinrich-Pette-Instituts gratuliert Thomas Dobner herzlich zu seiner Wahl und wünscht ihm gutes Gelingen in seinem neuen Amt als wissenschaftlicher Direktor.

    Über das Heinrich-Pette-Institut:
    Das in Hamburg ansässige Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie (HPI) widmet sich seit 60 Jahren der Erforschung humaner Viren, der Pathogenese viraler Infektionen, der Wechselwirkung zwischen Viren und dem Wirt sowie damit zusammenhängender Probleme. Am HPI erforschen etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein breites Spektrum global bedeutsamer Viren, wie HIV, Hepatitis B und C Viren, Herpesviren, Influenzaviren sowie verschiedene Tumorviren und Leukämie-assoziierte Viren. Mit seiner biomedizinischen Grundlagenforschung mit dem Fokus auf humane Viren ist das HPI in Deutschland einzigartig. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

    Dr. Angela Homfeld
    Pressestelle des Heinrich-Pette-Instituts
    Martinistraße 52
    20251 Hamburg
    Tel: 040/48051-108
    E-Mail: angela.homfeld@hpi.uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.hpi-hamburg.de - Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität Hamburg (HPI)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).