idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2001 09:22

Wenn Sinneseindrücke nicht richtig verarbeitet werden können

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Neue Schwerpunktprofessur an der MHH zu "Neurokognition in der Psychiatrie"

    An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde kürzlich in der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie eine Schwerpunktprofessur "Neurokognition in der Psychiatrie" eingerichtet und mit Professor Dr. med. Udo Schneider besetzt. Er ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie. Mit seiner Berufung möchte die MHH einen fachübergreifenden Forschungsschwerpunkt etablieren. Ziel ist es, Zusammenhänge zwischen gestörten Funktionen des Gehirns - zum Beispiel in Bezug auf Wahrnehmung, Denken, Gedächtnis - und psychischen Krankheiten herauszufinden.

    Sinneseindrücke gelangen von Augen, Nase, Ohr oder Haut zum Gehirn, werden dort verarbeitet und zu Bildern, Gerüchen, Tönen, zu Sprache oder Gedanken und Gefühlen zusammengesetzt. Das spielt sich in ganz unterschiedlichen Regionen des Gehirns ab. Grundlage ist das komplizierte Zusammenwirken von Nervenzellen, die miteinander vernetzt Leistungen erbringen. Doch nicht immer funktioniert das reibungslos - bei einer Vielzahl von Erkrankungen treten erhebliche Beeinträchtigungen auf. So können beispielsweise auch das Denken oder die Erinnerungsfähigkeit bei psychischen Erkrankungen betroffen sein. Für die Untersuchung von Gehirn-Funktionen beziehungsweise Fehlfunktionen stehen in der MHH moderne bildgebende und elektrophysiologische Verfahren zur Verfügung.

    Dass bei psychisch Kranken die kognitiven Funktionen beeinträchtigt sein können und damit deren soziale Integration erschwert wird, findet bislang in der Diagnostik und Therapie nur wenig Beachtung. Der neue Schwerpunkt in der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie soll dazu beitragen, Verfahren und Methoden zu entwickeln, um solche Störungen besser erkennen und behandeln zu können.

    Weitere Informationen gibt gern Professor Dr. Udo Schneider unter Telefon: (0511) 532-6559, E-Mail: Schneider.Udo@mh-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).