Bonn. Nach 15 Jahren in der Bonner Südstadt zieht das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) um. Am 11. Januar 2010 wird das internationale Friedens- und Konfliktforschungszentrum seine Arbeit in Bonn-Endenich, Pfarrer-Byns-Straße 1, aufnehmen.
Die neue Adresse des BICC befindet sich im sog. HUK-Gebäude. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konversionszentrums werden dort in die 1. Etage einziehen. "Im neuen Haus erwarten uns modernere, gut ausgestattete Räume. Vor allem die Bibliothek bietet attraktive Arbeitsmöglichkeiten, die wir auch gern Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung stellen", erläutert Peter J. Croll, Direktor des BICC.
Das BICC, das 2009 sein 15-jähriges Bestehen feierte, hat regelmäßig öffentliche Veranstaltungen wie Rundtischdiskussionen, Vorträge, Ausstellungen und Workshops durchgeführt. Diese gute Tradition will das BICC auch in der Pfarrer-Byns-Straße 1 weiter pflegen. "Auch im neuen Gebäude sind alle Interessierten stets willkommen. Ich freue mich besonders auf den ersten Tag der offenen Tür, zu dem wir Ende Februar 2010 einladen werden", unterstreicht Croll.
Als unabhängige, gemeinnützige Organisation fördert das BICC Frieden und Entwicklung. Auf Grundlage von anwendungsorientierter Forschung leistet das BICC Beratungstätigkeit, gibt politische Empfehlungen und bildet aus. Der internationale Mitarbeiterstab führt eigene sowie von Förderern und Auftraggebern finanzierte Projekte durch.
Das BICC wurde 1994 mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) als gemeinnützige GmbH gegründet.
Neue Adresse ab 11. Januar 2010:
BICC (Bonn International Center for Conversion -
Internationales Konversionszentrum Bonn GmbH)
Pfarrer-Byns-Straße 1, 53121 Bonn, Telefon: +49-228-911 96-0,
E-Mail: bicc@bicc.de
www.bicc.de
Further Information /
Weitere Informationen:
Susanne Heinke
+49(0)228/911 96-44
pr@bicc.de
http://www.bicc.de/index.php/press/press-2009/alias-5
Criteria of this press release:
Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).