idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2009 12:52

Auslegungen zur Energieeinsparverordnung 2009 online

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Aktuelle Auslegungen der am 1. Oktober 2009 in Kraft getretenen neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) sind ab sofort auf der Website des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) verfügbar. Die Fachkommission "Bautechnik" der Länder hatte die in einer Projektgruppe der Kommission erarbeitete Vorlage Anfang Dezember verabschiedet. Durch die Auslegungen erhalten Anwender der Verordnung eine höhere Rechtssicherheit.

    Schon bei früheren Fassungen der EnEV waren in der Praxis immer wieder Detailfragen aufgekommen, die sich aus dem Text der Verordnung allein nicht beantworten ließen. Die für den Vollzug der Verordnung verantwortlichen Ministerien der Länder haben deshalb im Zuständigkeitsbereich der Fachkommission "Bautechnik" eine Projektgruppe eingesetzt, die Auslegungen zu solchen Fragen entwickelt. Das BBSR berät die Gruppe fachlich bei ihrer Arbeit.

    Die EnEV 2009 ist Teil der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung und stellt Anforderungen an die energetische Beschaffenheit neuer Gebäude, aber auch für bestimmte Fälle baulicher Veränderungen an beheizten und gekühlten Gebäuden. Hinzu kommen ausgewählte Nachrüstungspflichten. Diese beschränken sich auf Maßnahmen, bei denen von einer hohen Wirtschaftlichkeit der Investition ausgegangen wird.

    Neben den aktuellen Auslegungen können Interessierte weitere Informationen zur Energieeinspargesetzgebung unter http://www.bbsr-energieeinsparung.de abrufen.

    Ansprechpartner:
    Horst Schettler-Köhler, Referat II 2 - Energieeinsparung, Klimaschutz, dena
    Tel.: +49(0)22899 401-1530, horst.schettler@bbr.bund.de
    Andrea Vilz, Referat II 2 - Energieeinsparung, Klimaschutz, dena
    Tel.: +49(0)22899 401-1275, andrea.vilz@bbr.bund.de

    ***************
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Law, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).