Bochum, 22.12.2009
Nr. 428
Audimax-Besetzung endet friedlich
Situation hatte sich zugespitzt, Sicherheit war gefährdet
Konzerte der Bochumer Symphoniker können stattfinden
Die Situation hatte sich zugespitzt: vermehrte Sachbeschädigungen, unzumutbare hygienische Verhältnisse, gestörte Veranstaltungen, schließlich war die Sicherheit im Audimax nicht mehr zu gewährleisten - weder für die Gäste während der Konzerte und Veranstaltungen noch für die Besetzer selbst. Noch bevor Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler heute in den frühen Morgenstunden die Besetzer zum Verlassen des Audimax auffordern konnte, hatten die letzten ca. 15 Personen freiwillig den Ort geräumt. Das friedliche Ende der dreiwöchigen Besetzung hatte ein aktives Eingreifen der Polizei verhindert. "Wir sind erleichtert über den friedlichen Ausgang und werden unabhängig von solchen Besetzungsaktionen umso mehr den konstruktiven Dialog mit den Studierenden suchen", so Rektor Weiler. Nun muss der größte Hörsaal der Ruhr-Universität für die nächsten Proben und Konzerte der Bochumer Symphoniker (Donnerstag, 31.12.2009 und Freitag, 1.1. 2010) zunächst gründlich gesäubert und vorbereitet werden. Die Ruhr-Universität ist hinsichtlich einer Reihe von Großveranstaltungen im Audimax vertraglich mit der Stadt Bochum und den BoSys verbunden.
Redaktion: Dr. Barbara Kruse
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).