idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2009 16:50

Neu: Berufsbegleitendes Studium für Praktiker aus Werbung und PR in München

Jessica Schallock Hochschulkommunikation
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

Mit einem neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang in Medienmanagement wendet sich die MHMK (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) in München zum Sommersemester 2010 an Berufspraktiker aus Werbung, PR und Markenkommunikation. In sechs bis sieben Semestern werden die Studierenden parallel zu einer ausgeübten Berufstätigkeit fit für den nächsten Schritt in ihrer Karriere.
Das vorgeschriebene, mindestens zwanzigwöchige Praktikum kann durch eine entsprechende Berufspraxis ersetzt werden. Auch frühere Studien- und Prüfungsleistungen können unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt werden.

München (22.12.09) - Mit einem neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang in Medienmanagement wendet sich die MHMK (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) in München zum Sommersemester 2010 an Berufspraktiker aus Werbung, PR und Markenkommunikation. In sechs bis sieben Semestern werden die Studierenden parallel zu einer ausgeübten Berufstätigkeit fit für den nächsten Schritt in ihrer Karriere.

"Zahlreiche erfahrene Leistungsträger in Agenturen sind als Projektmanager durch eine kaufmännische Ausbildung oder als kreativer Seiteneinsteiger in Werbung oder PR gelangt. Doch um richtig voranzukommen, fehlt vielen formal der entsprechende Hochschulabschluss. Unser berufsbegleitender Bachelor soll ein Upgrade in die Führungsebene erleichtern", so der Campusleiter München Joachim Scheurer.

Spezialisierung in Werbung oder PR
Im zweisemestrigen Grundstudium werden ökonomische, rechtliche und wissenschaftliche Grundlagen des modernen, projektorientierten Managements vermittelt. Ab dem dritten Semester entscheiden sich die Studierenden dann für einen der Schwerpunkte "Markenkommunikation und Werbung" oder "PR und Kommunikationsmanagement". Hier stehen - je nach gewähltem Schwerpunkt - die Entwicklung und Führung von Marken, professionelle Event- und Livekommunikation oder Strategien der Krisenkommunikation im Vordergrund. Ergänzt wird der Studienschwerpunkt um Rhetorik, Moderationskurse und weitere Managementtools.

Studieren neben dem Beruf
Damit Studium und Beruf miteinander verknüpft werden können, findet der Präsenzunterricht nach der Arbeit und am Wochenende statt. Das berufsbegleitende BA-Studium ist auf sechs Semester angelegt und findet während der Vorlesungszeit wöchentlich an drei Tagen statt: Donnerstags ab 17.45 Uhr, Freitags ab 15 Uhr und Samstags ganztags. Weihnachten, Neujahr und der Monat August sind unterrichtsfrei.

Pro Woche sind 20 Semesterwochenstunden Unterricht angesetzt. Eine Semesterwochenstunde beträgt 45 Minuten. So wird ein kompaktes Studieren gewährleistet, bei dem noch genügend Zeit bleibt, um eine Berufstätigkeit auszuüben.

Anerkennung bisheriger Berufserfahrung und Studienleistungen
Berufstätige haben ein besonders Plus: Das vorgeschriebene, mindestens zwanzigwöchige Praktikum kann durch eine entsprechende Berufspraxis ersetzt werden. Auch frühere Studien- und Prüfungsleistungen - etwa aus einem abgebrochenen Studium - können unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt werden. Auf Wunsch kann das Bachelorkolloquium und die Abfassung der Bachelorarbeit - ohne zusätzliche Kosten - in ein 7. Semester ausgelagert werden.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.mhmk.de/berufsbegleitend.

Über die MHMK

Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) ist mit ca. 1.500 Studierenden und 50 Professoren die größte private Medienfachhochschule Deutschlands. Ihr Anspruch ist es, ihre Studierenden nicht nur fachlich und methodisch auszubilden, sondern sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Die MHMK bietet in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin Bachelor- und Masterstudiengänge, die das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und das Management von Medien abdecken. Das Bachelorstudium ist in den Fächern Digitale Medienproduktion, Film und Fernsehen, Journalistik und Medienmanagement mit insgesamt fünfzehn Studienrichtungen möglich. Zum Herbst 2009 wurde die Master School eröffnet, mit den Studiengängen Medien und Design sowie Medien- und Kommunikationsmanagement. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA bzw. Acquin zertifiziert. Am Campus München sind ca. 500 Studierende eingeschrieben. Weitere Informationen unter www.mhmk.de.


Images

In Kleingruppen werden die Studierenden intensiv betreut.
In Kleingruppen werden die Studierenden intensiv betreut.
"Foto: MHMK"
None


Addendum from 12/22/2009

Medienkontakt // Dr. Lars Rademacher // l.rademacher@macromedia.de // 089.544 151-877


Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German


 

In Kleingruppen werden die Studierenden intensiv betreut.


For download

x

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).