idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2010 10:54

MACE Konferenz "Challenges of Education and Innovation"

Britta Paasche M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    Zum vierten Mal findet im Vorfeld der Grünen Woche die MACE Konferenz statt

    Am 13. und 14. Januar 2010 findet in Berlin die vierte MACE Konferenz statt. Im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche werden sich international renommierte Wissenschaftler und aufstrebende Nachwuchsforscher der Agrar- und Ernährungswirtschaft über die Herausforderungen in der Aus- und Weiterbildung und über Entwicklungstrends der Branche austauschen. Der Fokus der Konferenz, die unter dem Titel "Challenges of Education and Innovation" steht, liegt auf Innovationsprozessen im Agrar- und Ernährungssektor sowie auf der Verbreitung von Wissen und Know-how in ländlichen Regionen.

    MODERN AGRICULTURE IN CENTRAL AND EASTERN EUROPE
    MACE steht für Modern Agriculture in Central and Eastern Europe. Das Projekt, zu dem sich insgesamt zwölf internationale Partner zusammengeschlossen haben, wird im Rahmen des Marie-Curie-Programm der EU gefördert. Drei der Projektpartner, das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und die Arbeitsgemeinschaft für Tropische und Subtropische Agrarforschung (ATSAF), sind Ausrichter der 4. MACE Konferenz.

    IAMO, HU UND BMELV ERÖFFNEN DIE KONFERENZ
    Die Konferenz wird am Mittwoch, dem 13. Januar, um 9 Uhr, im Saal 81 des ICC, eröffnet. Grußwortredner sind PD Dr. Gertrud Buchenrieder, Direktorin des IAMO, Prof. Dr. Uwe Jens Nagel von der Humboldt-Universität zu Berlin und Dr. German J. Jeub, Leiter der Unterabteilung Fischerei, Erweiterung, Außenwirtschaftsbeziehungen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

    WORKSHOPS UND VORTRÄGE STEHEN AUF DEM PROGRAMM
    Auf dem Programm der Konferenz stehen neben Workshops, in denen die Nachwuchswissenschaftler eigene Forschungsarbeiten präsentieren und zur Diskussion stellen, Fachvorträge von anerkannten Experten. Am Mittwoch, dem 13. Januar spricht Prof. Dr. Elena Kashtanova von der Hochschule Anhalt (FH) zum "E-Teaming Approach for National and International Education in Agribusiness". Dr. William Rivera, emeritierter Professor der University of Maryland, USA, erörtert "Challenge to Develop Smallholders as Professionals and Agripreneurs". Am zweiten Konferenztag diskutiert Prof. Dr. Cees Leeuwis von der niederländischen Wageningen Universität "Innovation and Agricultural Knowledge", Dr. Jarmila Curtiss vom Institute of Agricultural Economics and Information in Prag beleuchtet "Drivers and Challenges of Investment and Innovation in Transition Agriculture" und Patricia Fuchs von der Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) stellt "European Grants for Young Researchers" vor.

    YPARD IST CO-ORGANISATOR
    Neu bei der 4. MACE Konferenz: YPARD, die Young Professional's Platform for Agricultural Research for Development, ist Co-Organisator der Konferenz. Dr. Balasubramanian Ramani, Koordinator des 2006 gegründeten YPARD-Netzwerkes, wird am 13. Januar die Podiumsdiskussion zum Thema "What is happening in today's agricultural curriculum?" moderieren. Zum gleichen Thema wurde im Dezember 2009 ein Online-Diskussionsforum eingerichtet. Unter http://mace2010.wordpress.com/ können sich Interessierte schon jetzt über Entwicklungen und Ziele der Aus- und Weiterbildung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft austauschen.

    Weitere Informationen zur 4. MACE Konferenz, einschließlich eines detaillierten Programms, sind unter http://www.mace-events.org/greenweek2010/conference.html erhältlich. Ausführliche Informationen zum MACE-Projekt finden Sie unter http://www.mace-events.org/.

    4. MACE KONFERENZ
    13.-14.01.2010 | ICC Berlin
    http://www.mace-events.org/greenweek2010/conference.html

    Weitere Informationen und Presseakkreditierung zur Konferenz:
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Britta Paasche M.A.
    Tel. 0345 - 2928 330 | paasche@iamo.de


    Images

    Zum vierten Mal findet vom 13.-14. Januar 2010 in Berlin die MACE Konferenz statt.
    Zum vierten Mal findet vom 13.-14. Januar 2010 in Berlin die MACE Konferenz statt.

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Zum vierten Mal findet vom 13.-14. Januar 2010 in Berlin die MACE Konferenz statt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).