idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/1997 00:00

Radio c.t. - Erstes Campus-Radio in NRW 'on air'

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, den 12.11.1997 Nr. 215

    Erstes Campus-Radio in NRW ,on air" RUB-Radio c.t. - moegliches Pilotprojekt für NRW Nachrichten, Features, Comedy - rund um den Campus

    Endlich ist es soweit: Seit Montag, den 10.11.1997, ist Radio c.t. mit eigener Frequenz (96,9 MHz) auf Sendung. Damit ist Radio c.t. das erste Campus-Radio in NRW und das bislang einzige wirklich studentische Hochschul- radio in Deutschland. Lizenznehmer ist ein Trägerverein, dem überwiegend Studierende angehören. Ferner gehören ihm Mitarbeiter der Ruhr-Universität und der Fachhochschule Bochum an, sowie der AStA und das Akademische Förderungswerk Bochum (AkaFö). Radio c.t. wird ideell und materiell von der RUB, der FH, dem AkaFö, dem AStA und dem Wissen- schaftsministerium NRW unterstützt. Als Sponsoren konnten das AkaFö und die Techniker Krankenkasse gewonnen werden.

    Zwei Vereine, zwei Beiräte

    Zwei Vereine stärken Radio c.t. den Rücken: der Trägerverein als Lizenznehmer, dem zu über 90 Prozent Studierende als Mitglieder angehören, daneben auch Mitarbeiter beider Hochschulen, der AStA und das AkaFö. Als Vorsitzender dieses Vereins fungiert Jan-Uwe Brinkmann, einer der Mitbegründer von Radio-c.t. Der Förderverein ,Freunde des Campus-Radios Bochum" hingegen unterstützt das Projekt ideell wie materiell; Vorsitzender ist der Rektor der RUB, Prof. Dr. Manfred Bormann. Auch hierbei engagieren sich Studierende, die Ruhr-Universität und die Fachhochschule Bochum, der AStA der RUB sowie das AkaFö durch ihre Mitgliedschaft; Einzelpersonen, Verbände und Firmen können gegen einen entsprechenden Jahresbeitrag diesem Verein beitreten. Darüber hinaus wird Radio c.t. in seiner Arbeit von zwei Beiräten unterstützt. Der wissenschaftliche Beirat übt eine begleitende Funktion für die Redakteurinnen und Redakteure aus, der Programmbeirat (je ein Mitglied der RUB, der FH Bochum, des AStA der RUB und des AkaFö sowie zwei freigewählte Mitglieder) berät die Radiomacher und kann gegebenenfalls auch restriktive Maßnahmen ergreifen.

    Programmvielfalt und Eigeninitiative

    Für Programmvielfalt sorgen rund 40 Studierende aus fast allen Fächern der RUB und der Fachhochschule, indem sie ihren Sender in fünf Ressorts aufgeteilt haben: ,Unterhaltung", ,Campus-Aktuell", ,Kultur", ,Musik" und ,Wissenschaft" teilen sich die Sendezeit und versorgen die Hörerinnen und Hörer mit Campus-Nachrichten, Features, Comedy sowie Beiträgen aus Wissenschaft und Hochschulpolitik. Auch etwa 100.000 Bürger Bochums rund um den Campus werden das zwölfstündige Programm terrestrisch empfangen können. Um für den Live-Betrieb gerüstet zu sein, war vor allem Eigeninitiative der Studierenden gefragt: So brachten sie etwa die Schalldämpfung des Studios im Gebäude IC selbst an und machten gebrauchte Geräte der technischen Ausrüstung sendetauglich.

    Weitere Informationen

    Radio c.t., Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel.: 0234/9719081, Fax: 0234/9719082, e-mail: radio.c.t@rz.ruhr-uni-bochum.de, Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/radioct


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).