Gastvortrag von Alan S. Kahan am 19. Januar in der Frankfurt School
Frankfurt am Main, 7. Januar 2010. Die Frankfurt School of Finance & Management lädt ein zu einem Gastvortrag von Professor Dr. Alan S. Kahan:
Mind versus Money: The War Between Intellectuals and Capitalism
Dienstag, 19. Januar2010, 18 Uhr c.t.
Frankfurt School of Finance & Management, Raum 20
Sonnemannstrasse 9-11, 60314 Frankfurt am Main
Professor Alan S. Kahan ist Adjunct Professor für International Relations and Diplomacy an der American Business School in Paris sowie an der ebenfalls in Paris ansässigen American Graduate School of International Relations and Diplomacy. Er promovierte an der Universität von Chicago und ist emeritierter Professor für Geschichte der Florida International University.
Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf dem historischen Vergleich von Liberalismus und Konservatismus im Europa des 19. Jahrhunderts. Hierzu veröffentlichte er unter anderem das Buch: "Liberalism in Nineteenth Century Europe: The Political Culture of Limited Suffrage". Außerdem ist er ein ausgewiesener Tocqueville-Spezialist. Er übersetzte Tocqueville's "The Old Regime and the Revolution" und ist Autor des Buches: "Aristocratic Liberalism: The Social and Political Thought of Jacob Burckhardt, John Stuart Mill, and Alexis de Tocqueville".
Sein neues Buch: "Mind versus Money: The War Between Intellectuals and Capitalism" wird in Kürze bei Transaction Publishers erscheinen. Zu diesem Thema wird Professor Kahan am 19. Januar in der Frankfurt School sprechen.
Die englischsprachige Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme daran ist kostenfrei. Wir freuen uns, wenn Sie den Vortrag ankündigen und laden Sie herzlich ein. Professor Kahan steht im Umfeld im am 19. Januar für Interviews zur Verfügung.
Kontakt
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Telefon 069 154 007 708
Mobil 0173 7250905
a.werner@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Die Frankfurt School finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Philosophy / ethics, Politics
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).