idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2010 12:21

Schrittmacher für den Magen? Studie eines neuseeländischen Doktoranden erhält internationale Auszeichnungen

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Ein erstmalig in Neuseeland entwickeltes Verfahren könnte Ärzten dabei helfen, Magenprobleme, wie zum Beispiel chronische Verdauungsstörungen, besser zu diagnostizieren.

    Peng Du, Doktorand am Bioengineering Institute der University of Auckland hat für seine Studie, bei der herkömmliche Elektroden zur Messung der elektrischen Aktivität des Magens eingesetzt werden, den Top Student Award bei der IEEE Engineering in Medicine and Biology Konferenz in Minnesota, USA, gewonnen. Bei dem Verfahren werden flexible Elektroden auf der Magenoberfläche von Patienten angebracht, die sich einer Operation am offenen Bauch unterziehen. Dabei bedecken die Elektroden etwa siebzig Prozent der Magenoberseite.

    Peng Du zufolge werden Elektrokardiogramme im klinischen Alltag regelmäßig eingesetzt, um elektrische Aktivitäten des Herzens aufzuzeichnen. Über den Magen ist in dieser Hinsicht jedoch wenig bekannt. Die Studie hat zum Ziel, Techniken, die bisher nur zum Verständnis elektrischer Herzaktivitäten eingesetzt wurden, auch auf den Magen anzuwenden. "Die elektrische Aktivität im Magen ist sehr wichtig, denn sie steuert, wie der Magen sich zusammenzieht und entleert", so Peng Du. "Mit unserer Studie versuchen wir zu bestimmen, was normale und abnormale elektrische Magenaktivität ist. Sobald das klar ist, hoffen wir, neue Geräte zur Diagnose von Krankheiten zu entwickeln, bei denen der Magen nicht ordnungsgemäß arbeitet."

    Peng Du hat für seine Studie mit verschiedenen Departments der University of Auckland eng zusammengearbeitet. Sein Forscherkollege und Surgical Trainee Dr. Greg O'Grady erhielt für seine Beteiligung an der Studie den Best Young Investigator sowie den Best Abstract Preis auf dem Joint International Neurogastroenterology and Motility Meeting in Chicago.

    Dr. O'Grady zufolge beginnen einige Firmen damit, ein Pendant zum künstlichen Herzschrittmacher zu entwickeln, um die Magenaktivität zu stimulieren. Die Technologie steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. "Diese Firmen habe großes Interesse an unserer neuen Methode zur Messung der elektrischen Magenaktivität gezeigt", so Dr. O'Grady. "Wir konnten erstmals zeigen, wie der natürliche Schrittmacher des Magens funktioniert. Diese Informationen könnten bei der Entwicklung neuer künstlicher Magenschrittmacher sehr hilfreich sein."

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-neuseeland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).