idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2010 13:58

Erfolgreich im interkommunalen Wettbewerb - Seminar zum Stadtmarketing an der Universität in Koblenz

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Am 25. und 26. Februar 2010 bietet die Universität Koblenz-Landau erstmals das zweitägige Seminar "Stadtmarketing - Ziele, Maßnahmen und Erfolgskontrolle" an. Das Seminar vermittelt interessierten Teilnehmern ein umfassendes Wissen in Bezug auf Konzepte, Methoden und Abläufe im Stadtmarketing. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

    Städte, Regionen und Kommunen sehen sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen gegenüber. Begriffe wie öffentliche Finanzkrise, Verschärfung des Standortwettbewerbs, Verödung der Innenstädte werden regelmäßig diskutiert, sobald es um Fragen der Stadt- und Regionalplanung geht. Ein Baustein, um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die durchdachte Umsetzung eines Stadt-, Kommunal- oder Regionalmarketing. "Gerade ein umfassendes Marketing, das auf den Interessen aller internen wie externen Anspruchsgruppen basiert, kann für Städte und Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung von Aktivitäten, Akteuren und Zielgruppen im Rahmen der Stadtentwicklung leisten", so Seminarleiter Dr. Thomas Kilian von der Universität in Koblenz.

    Da sich die Ansprüche und Aufgaben des Stadtmarketings kontinuierlich verändern, zielt die Weiterbildung darauf ab, die verschiedenen Konzepte des Stadtmarketings mit Blick auf ihre Stärken und Schwächen zu beleuchten, Neuerungen aufzuzeigen und die praktische Umsetzung zu erleichtern. Neben unverzichtbaren Grundlagen werden besonders verschiedene Aspekte der Prozessgestaltung wie Strategieentwicklung, Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle eingehend erläutert.

    Das Konzept und die Inhalte des Seminars wurden in enger Zusammenarbeit des Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung mit dem Lehrstuhl 'Marketing und Electronic Retailing' des Instituts für Management der Universität in Koblenz erarbeitet. Der Ablauf des Seminars basiert auf der aktiven Mitarbeit der Teilnehmer, um einen nachhaltigen Lernerfolg und eine zügige Umsetzung in die Praxis zu unterstützen. Gerade im Stadtmarketing sind die effektive Arbeit in Kleingruppen, die geschickte Moderation von Prozessen sowie das Beherrschen der verschiedenen Kommunikationsinstrumente eine unverzichtbare Kompetenz. Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar wird durch die Universität bescheinigt.

    Das Seminar richtet sich sowohl an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus, als auch an Bürgermeister und Ratsmitglieder sowie an Vertreter von Kammern und Einzelhandelsverbänden.

    Für eine Teilnahme bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen. Die Anmeldung ist bis zum 12. Februar 2010 möglich.
    Weitere Informationen über Inhalte und Ablauf des Fernstudienkurses sind im Internet veröffentlicht: http://www.zfuw.uni-koblenz.de

    Ansprechpartner:
    Thorsten Korn
    Universität Koblenz-Landau
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFuW)
    Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
    Tel.: 0261 / 287 -1526
    Fax: 0261 / 287-1521
    E-Mail: management@uni-koblenz.de


    More information:

    http://www.zfuw.uni-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).