idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2010 11:52

GIGA eröffnet Büro in Berlin

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    Das GIGA German Institute of Global and Area Studies eröffnet am 21. Januar in feierlichem Rahmen sein Büro in Berlin.

    Ansprachen:
    - Staatsministerin Cornelia Pieper, Auswärtiges Amt
    - Staatsrat Carsten Frigge, Behörde für Wirtschaft und Arbeit, Hamburg
    - Dr. Jens Peter Breitengroß, Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft
    - Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft

    Vortrag:
    "Weltgerechtigkeit - Defizite, Verantwortung, Reformen"
    Prof. Thomas Pogge, PhD (Leitner Professor of Philosophy and International Affairs, Yale University)

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

    Eine Anmeldung ist erforderlich:
    Per E-Mail an anmeldung@giga-hamburg.de oder telefonisch unter: 040 - 42825-548.

    Zum Vortrag "Weltgerechtigkeit - Defizite, Verantwortung, Reformen":

    Wir lesen, dass die Zahl der Hungernden erstmalig die Milliardengrenze überschritten hat, dass jährlich rund 18 Millionen Menschen an armutsbedingten Ursachen sterben, dass die ärmere Hälfte der Menschheit kaum über drei Prozent des weltweiten Haushaltseinkommens verfügt. Es sind nicht nur lokale Faktoren, die diese ungerechten Verhältnisse reproduzieren, sondern auch unser dichtes und einflussreiches Netzwerk globaler Regeln. Dieses Netzwerk strukturiert und beschränkt zunehmend den Handlungsspielraum aller Akteure und beinflußt dadurch tiefgreifend das Leben aller und die Ökologie unseres Planeten. Das Problem andauernder massiver Armut und Unterdrückung läßt sich nur dann beseitigen, wenn wir den politischen Willen zu mehr Weltgerechtigkeit aufbringen, indem wir die globalen institutionellen Strukturen besser verstehen und intelligent reformieren. Der Vortrag von Prof. Pogge will hierzu Gedankenanstöße vermitteln.

    Prof. Dr. Thomas Pogge ist Leitner Professor of Philosophy and International Affairs an der Yale Universität und Forschungsdirektor am Centre for the Study of Mind in Nature an der Universität Oslo. Er ediert den Bereich soziale und politische Philosophie der Stanford Encyclopedia of Philosophy und ist Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften. Seine jüngsten Bücher sind John Rawls: His Life and Theory of Justice (Oxford 2007), World Poverty and Human Rights (Cambridge 2008), The Health Impact Fund (Oslo 2008), Politics as Usual (Cambridge 2009) und, als Herausgeber, Freedom from Poverty as a Human Right (Oxford 2007) und Global Justice/Global Ethics: Seminal Essays (St. Paul 2008). Mit Forschungsgeldern der BUPA Foundation und der Europäischen Kommission (FP 7) leitet Pogge eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, die durch ein neues Finanzierungsinstrument für pharmazeutische Forschung den Zugang zu neuen Medikamenten strukturell zu verbessern sucht.

    Das GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien ist die größte deutsche und eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Area Studies und Comparative Area Studies. Es untersucht die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost. Die Forschung beschäftigt sich außerdem mit interregionalen Verflechtungen und globalen Themen.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/berlin - Website des Berlin-Büros des GIGA
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).