idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2010 13:17

Euro*MBA: Präsenzwoche an der Handelshochschule Leipzig (HHL) gestartet

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Ob Reifenwechsel bei einem Original-Trabi, Gruppenskifahren oder die gemeinsame Suche nach historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt - mit einer vielseitigen Stadtrally durch Leipzig startete am Wochenende die Präsenzwoche für die 47 Teilnehmer des Euro*MBA in Leipzig.

    Der Euro*MBA ist ein innovatives, auf E-Learning (elektronisch unterstütztes Lernen) basierendes zweijähriges Programm für Führungskräfte, das die neueste Technologie im Bereich des Fernstudiums mit kompakten Präsenzveranstaltungen an sechs europäischen Standorten, u.a. auch an der Handelshochschule Leipzig (HHL), verbindet. Die Präsenzveranstaltungen in Leipzig bilden für 13 Teilnehmer des neuen Jahrgangs den Auftakt ihres Studiums. An der HHL treffen sie auf Kommilitonen, die bereits seit einigen Monaten das Studium absolvieren. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer beträgt 37 Jahre; sie besitzen im Schnitt elf Jahre Berufserfahrung bei Firmen wie Accenture, eBay, Novotel, Robert Bosch, Sanofi-Aventis oder TOTAL. Die Studierenden kommen aus 20 Ländern (u.a. Belgien, Deutschland, Ekuador, Frankreich, Kanada/Iran, Kasachstan, Neu-Guinea, Niederlande, Polen, Portugal, Slowenien, Ukraine, USA).

    Der Start auf eine spannende Reise: Einführungsveranstaltung zum Euro*MBA

    Stuart Dixon, Akademischer Direktor des Euro*MBA, sagt: "Das Einführungsprogramm bildet den Start einer abwechslungsreichen Euro*MBA-Reise. In Leipzig treffen sich die neuen Studierenden, um sich auf ihre Entdeckungsreise zu verschiedenen Ländern und Kulturen vorzubereiten. Das Programm an der HHL macht die Teilnehmer mit den Werkzeugen vertraut, die ihnen ein erfolgreiches Studieren ermöglicht. Neben Kursen in interkultureller Kommunikation, akademischem Schreiben sowie Präsentieren, steht auch die Einführung in die Technologie und das Arbeiten mit der E-Learning-Software auf dem Stundenplan. Darüber hinaus möchten wir die Teams "zusammenschweißen" und die neuen Studierenden integrieren, um eine Kultur des Lernens und des gegenseitigen Austauschs zu schaffen."

    Präsenzwoche zum Thema "Green Innovation"

    Aber nicht nur die Einführungsveranstaltung für die "Neuen" - auch die Präsenzwoche für die beiden anderen Jahrgänge des Euro*MBA hatte am Wochenende ihren Auftakt. Organisiert werden die einzelnen Veranstaltungen von der HHL Executive. Für das Programm in Leipzig ist inhaltlich Frank Hoffmann, Akademischer Direktor des Euro*MBA, verantwortlich: "Inhaltlich geht es um eines der vieldiskutierten Themen unserer Tage: "Green Innovation", d.h. Innovationen im Bereich der Ökologie und des Umweltschutzes. Gemeinsam mit den Managern diskutieren wir aus Sicht des Marketings, der Technologie, der Nachhaltigkeit und der Wettbewerbsfähigkeit. Wertvolle Impulse geben Gäste aus Unternehmen wie Q-Cells oder SunCoal. Beschäftigen wir uns während der Präsenzwoche facettenreich mit dem Gebiet Innovation, so darf die vielbeschworene "Kultur der Kreativität" nicht fehlen. An einem Tag bieten wir so den Teilnehmern des Euro*MBA die Möglichkeit, mehr über die Disziplin Corporate Creativity zu lernen. Aber nicht nur praxisnahe Lehrveranstaltungen stehen auf dem Curriculum - durch verschiedene Gruppenveranstaltungen in der Freizeit der Studierenden, wie z.B. ein Besuch des Porsche-Werkes samt einer Testfahrt, wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt."

    Der Euro*MBA

    Der Euro*MBA ist durch renommierte Organisationen international akkreditiert. Der Euro*MBA ist gegenwärtig als eines der führenden Programme im Bereich "Distance Learning" (Fernstudium) in den renommierten MBA-Rankings der Financial Times und The Economist gelistet.

    An erfolgreiche Absolventen des Euro*MBA wird nach Abschluss des Studiums ein Diplom mit den Unterschriften aller beteiligten Hochschulen verliehen:

    - AUDENCIA Nantes Ecole de Management (EQUIS / efmd, AACSB, AMBA),
    - EADA Barcelona (EQUIS / efmd, AMBA),
    - Handelshochschule Leipzig (HHL) (AACSB),
    - IAE Aix-en-Provence (EQUIS / efmd, AMBA),
    - Leon Kozminsky Academy of Entrepreneurship and Management
    (EQUIS / efmd), Warschau, Polen,
    - Universiteit Maastricht Business School (AACSB, EQUIS / efmd, AMBA).

    Unterstützung bei der IT-Infrastruktur erfolgt durch die Open Universiteit Nederland.

    Weitere Informationen:

    www.euromba.org
    www.hhl.de/euromba

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de


    More information:

    http://www.euromba.org
    http://www.hhl.de/euromba


    Images

    Euro*MBA: Präsenzwoche an der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit Stadtrally gestartet
    Euro*MBA: Präsenzwoche an der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit Stadtrally gestartet
    Foto: Lutz Zimmermann
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Euro*MBA: Präsenzwoche an der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit Stadtrally gestartet


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).