idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2010 16:35

Interdisziplinäres Forum Religion der Universität Erfurt: Geläufige Vorstellungen gegen den Strich gelesen

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Das Interdisziplinäre Forum Religion an der Universität Erfurt (IFR) hat in diesen Tagen ein neues Buch "Religionsproduktivität in Europa. Markierungen im religiösen Feld" vorgestellt. Wissenschaftler aus verschiedenen Geistes- und Sozialwissenschaften untersuchen darin, wie sich das Verhältnis der Religionen zur Neuzeit und zur Moderne, zum säkularen Staat und zur pluralistischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren entwickelt hat und zeigen dabei, dass im scheinbar säkularen Europa des 21. Jahrhunderts Religion zunehmend an Bedeutung gewinnt.

    Drei Fragen durchziehen die Beiträge: Welche Bedeutung besitzt Religion im Prozess der europäischen Identitätsfindung? Welche Entwicklungen sind bei der Institutionalisierung religiöser Gemeinschaften in Europa zu beobachten? Wie stellt sich angesichts von Konflikten das Verhältnis von Religion und Politik dar? "Der Reiz der Beiträge", erklärt der Sprecher des IFR, Prof. Dr. Jörg Rüpke, "liegt darin, dass manches vorschnelle Urteil über die Säkularisierung Europas in Frage gestellt wird und geläufige Vorstellungen gegen den Strich gelesen werden." Von diesem mittlerweile sechsten Band mit Vorlesungen des IFR erhoffen sich die Erfurter Wissenschaftler vielfältige Diskussionen in Wissenschaft und Gesellschaft.

    Jamal Malik - Jürgen Manemann (Hg.), Religionsproduktivität in Europa. Markierungen im religiösen Feld (Vorlesungen des IFR 6). Münster: Aschendorff 2009. ISBN 978-3-402-15846-3. 259 Seiten, 14,80 €

    Nähere Informationen / Kontakt:
    http://www2.uni-erfurt.de/forum_religion


    Images

    Criteria of this press release:
    Religion
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).