idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/12/2010 15:15

Compliance und ihr Beitrag für eine werteorientierte Unternehmensführung

Izabela Ahmad Pressestelle
Deutsche Universität für Weiterbildung

    Compliance-Themenabend an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW)

    Zwei zentrale Aspekte von Compliance stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung: das Spannungsfeld zwischen Erforderlichem und Erlaubtem sowie die Folgen für Geschäftsleitung und Unternehmen. Am Freitag, 22. Januar 2010 tauschen sich Referentinnen und Referenten aus internationalen Konzernen, Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen über Lösungsansätze aus, wie regelkonformes Verhalten in Unternehmen und Organisationen verwirklicht wird. Die DUW hat für diese Diskussion international renommierte Expertinnen und Experten eingeladen, um diesen Fragen nachzugehen.

    Eingeleitet wird der Abend durch Prof. Dr. Ada Pellert, Präsidentin der DUW, und Martina Mittendorf, Studiengangleiterin Compliance. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, wissenschaftlicher Direktor des an der DUW angesiedelten Forschungsinstituts FORSI, moderiert den anschließenden Austausch und spannt den Bogen zwischen Wissenschaft und Praxis.

    Mit Impulsreferaten und in Diskussionsrunden greifen die Experten aktuelle Compliance-Themen aus der Praxis auf: Wie können Unternehmen ein erfolgreiches Compliance-Programm aufbauen? Was sind die Besonderheiten der arbeitsrechtlichen Implementierung von Compliance-Systemen? Welchen Beitrag leistet Compliance zum unternehmensweiten Wertemanagement?

    Auch die Herausforderungen des Compliance-Officers werden hinterfragt. Denn diese spezielle Managementfunktion stellt besondere Anforderungen: "Zu den Aufgaben eines Compliance-Officers zählt vor allem, Risiken rechtzeitig zu identifizieren und gegenzusteuern. Dafür muss er das eigene Unternehmen sowie das operative Geschäft genau kennen und das Vertrauen von Führungskräften und Mitarbeitern gewinnen. Darüber hinaus sollte die Person integer und mit ausgeprägtem Standing im Unternehmen, Erfahrung, fundierter Sachkenntnis und Sozialkompetenz ausgestattet sein", so Dr. Stefan Vogelsang, Leiter Globales Compliance Management des DB-Konzerns und einer der hochkarätigen Referenten des Compliance-Abends an der DUW.

    Die DUW ist die erste staatlich anerkannte private Weiterbildungsuniversität in Deutschland, getragen von der Freien Universität Berlin und der Klett Gruppe. Die DUW betreibt anwendungsbezogene und praxisbegleitende Forschung und bietet akademische Weiterbildung für Berufstätige an, unter anderem das berufsbegleitende Masterprogramm Compliance und weitere weiterbildende Masterstudiengänge sowie Management- und Zertifikatsprogramme in den Bereichen Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation.

    Veranstaltung: Compliance-Themenabend an der DUW in Berlin
    Wann: 22. Januar 2010, Beginn: 17:30 Uhr
    Wo: Deutsche Universität für Weiterbildung,
    Pacelliallee 55, 14195 Berlin

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

    Programm:

    17:30
    Begrüßung
    Prof. Dr. Ada Pellert,
    Präsidentin, Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW), Berlin

    17:40
    Das Compliance-Studienkonzept der DUW
    Dipl.- Jur. Martina Mittendorf,
    Studiengangleiterin Compliance an der DUW, Geschäftsführerin FORSI, Berlin

    18:00
    Einzelne Compliance-Felder für Wissenschaft und Praxis
    Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober,
    Wissenschaftlicher Leiter Compliance an der DUW und Direktor FORSI, Berlin

    Compliance in mittelständischen Unternehmen -
    Chancen, Risiken, Besonderheiten
    Dr. José A. Campos Nave, Fachanwalt für Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Partner, Rödl und Partner, Eschborn

    Risk Management - Roadmap to Maturity
    Miriam Kraus, Senior Vice President Global Governance, Risk & Compliance, SAP AG, Walldorf

    Arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance-Systemen
    Dr. Anja Mengel, LL.M., Fachanwältin für Arbeitsrecht, WilmerHale, Berlin

    Anforderungen an ein funktionierendes Compliance-Programm
    Dr. Klaus Moosmayer, Compliance Operating Officer and
    Chief Counsel Compliance & Investigations, Siemens AG, München

    Compliance-Management in einem international agierenden Großkonzern Dr. Stefan Vogelsang, Leiter Globales Compliance Management und stellvertretender Chief Compliance Officer des Deutsche Bahn Konzerns, Berlin

    Compliance und Wertemanagement
    Mathias Wendt, Advisory Services Forensic, KPMG, Köln

    Pflichten des Compliance-Officers
    Arbeitnehmerdatenschutz für Compliance-Arbeit,
    Hinweisgebersysteme und interne Ermittlungen Tim Wybitul, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner Mayer Brown LLP, Frankfurt a. M.

    19:30
    Diskussion

    20:00
    Get Together

    Medienkontakt:

    Izabela Ahmad
    Deutsche Universität für Weiterbildung
    Telefon 030/20 00 306-211
    E-Mail: izabela.ahmad@duw-berlin.de
    http://www.duw-berlin.de


    More information:

    http://www.duw-berlin.de/de/aktuelles - weitere Einzelheiten zum Programm sowie zur Anmeldung


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm des Compliance-Themenabends an der DUW am 22.01.2010

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).