idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2010 12:07

Politikwissenschaftler Ulrich Schneckener in den Wissenschaftlichen Beirat der DSF berufen

Dr. Thomas Held Pressearbeit
Deutsche Stiftung Friedensforschung

    Mit Beginn des Jahres wurde Prof. Dr. Ulrich Schneckener, Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen der Universität Osnabrück, durch den Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Friedensforschung in den Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung berufen.

    Mit der Berufung von Prof. Dr. Ulrich Schneckener ist es der Deutschen Stiftung Friedensforschung gelungen, einen profilierten Vertreter der Friedens- und Konfliktforschung für eine Mitwirkung in ihrem Wissenschaftlichen Beirat zu gewinnen. Die Mitglieder des Gremiums beraten den Stiftungsrat bei der Entwicklung von Förderprogrammen und wirken an Begutachtungs- und Evaluierungsverfahren mit. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der DSF ist Dr. Constanze Stelzenmüller. Die Berufung von Prof. Schneckener erfolgte für einen Zeitraum von drei Jahren.

    Prof. Schneckener übernahm im September 2009 die Professur für Internationale Beziehungen an der Universität Osnabrück. Zuvor war er mehrere Jahre bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin tätig, wo er zuletzt die Forschungsgruppe "Globale Fragen" leitete. Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der internationalen Konfliktbearbeitung. Hierbei befasste er sich intensiv mit Fragen der Friedenskonsolidierung und Strategien des staatlichen (Wieder-)Aufbaus in Nachkriegsgesellschaften. Darüber hinaus gehören auch der transnationale Terrorismus und die europäische Außen- und Sicherheitspolitik zu seinen zentralen Forschungsinteressen. Prof. Schneckener machte sich durch zahlreiche Publikationen einen Namen, darunter die preisgekrönte Studie "Auswege aus dem Bürgerkrieg" (2002) und eine Untersuchung zum Thema "Transnationaler Terrorismus" (2006). Derzeit leitet Prof. Schneckener das von der DSF geförderte Forschungsvorhaben "Nicht-staatliches Konfliktmanagement. Möglichkeiten und Grenzen von Nichtregierungsorganisationen im Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren".

    Die im Oktober 2000 gegründete Deutsche Stiftung Friedensforschung mit Sitz in Osnabrück ist eine Einrichtung der Forschungsförderung. Sie unterstützt wissenschaftliche Forschungsvorhaben sowie Maßnahmen zur Struktur- und Nachwuchsförderung im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung, darunter die Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftungsprofessur Naturwissenschaft und Friedensforschung an der Universität Hamburg und die Georg Zundel-Stiftungsprofessur "Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit" an der TU Darmstadt.


    More information:

    http://www.bundesstiftung-friedensforschung.de/ueber_dsf/beirat.html - Wissenschaftlicher Beirat der DSF


    Images

    Prof. Dr. Ulrich Schneckener
    Prof. Dr. Ulrich Schneckener

    None


    Criteria of this press release:
    Politics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Ulrich Schneckener


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).