idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/1997 00:00

Politiklexikon

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Von Blauhelmen, Proliferation und Hammelsprung - Das Politiklexikon - Neuerscheinung fuer alle politisch Interessierten

    Dass "Blauhelme" kein modischer Gag des naechsten Sommers, sondern eine Bezeichnung fuer die UNO-Friedenstruppen sind, ist bekannt. Viele politisch Interessierte wissen auch, dass die "Proliferation" durch den 1968 unterzeichneten "Atomsperr-vertrag" gestoppt werden sollte. Aber ist "panaschieren" nun eine neue Zubereitungsart der franzoesischen Kueche oder eine besondere Form des Wahlrechts, bei der Kandidaten mehrerer Listen gewaehlt werden koennen?; - und wie benehmen sich (hoffentlich) unsere Parlamentarier beim "Hammelsprung"?

    Zu diesen - und viel mehr - Stichwoertern gibt das jetzt im Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger erschienene "Politiklexikon" erschoepfend Auskunft. Dr. Martina Klein, Historikerin und Sozialwissenschaftlerin am Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen), und Dr. Klaus Schubert, der z.Zt. eine Professur fuer Politikwissenschaft an der Universitaet Duisburg vertritt, haben in gut verstaendlicher Sprache umfassende und trotzdem kurz gefasste Informationen fuer politisch interessierte und aktive Leser zusammengetragen. Bei den ueber 1300 Stichwoertern liegt der Schwerpunkt auf der Politik in Deutschland und der Europaeischen Union.

    Informiert wird auf den 328 Seiten im handlichen Taschenbuchformat u.a. ueber die regionalen, kommunalen und anderen Ebenen der politischen Selbstverwaltung, politische Parteien und Verbaende, Politikfelder wie Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Industrie- und Strukturpolitik, Finanz-, Steuer- und Haushaltspolitik, zu Frauen, zur Familie und sozialen Problemen und zur Umweltpolitik. Weitere Themenfelder, nach Stichwoertern mit vielen Querverweisen aufgegliedert, sind die Europaeische Entwicklung, Aussen- und Internationale Politik sowie deutsche Geschichte und politische Ideengeschichte. Darueber hinaus gibt es Inforamtionen zu wichtigen Staaten. Mehr als 50 uebersichtliche Tabellen und Grafiken sowie ein Kartenteil ergaenzen das Lexikon.

    Schubert/Klein: Das Politiklexikon, Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger, ISBN 3-8012-0242-9, erhaeltlich fuer 29.80 DM im Buchhandel.

    Fuer weitere Fragen steht Ihnen zur Verfuegung: Dr. Martina Klein Durchwahl: 1707-284 Pressereferentin Claudia Braczko


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).