idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2010 09:55

Schnitzeljagd innovativ: Geogaming gepaart mit Augmented Reality

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Auf der heute beginnenden zweitägigen Fachmesse Best of Events International in Dortmund präsentiert die BITOU GmbH das vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT entwickelte Geogame "Der Alchemist". Ausgestattet mit kleinen ultramobilen PCs (UMPCs) begeben sich die Spieler auf eine Art Schnitzeljagd und müssen im Spielareal versteckte Zutaten suchen, um daraus Zaubertränke zu brauen. Gespielt wird auf dem Stand des Convention Bureaus Karlsruhe, Halle 7, Stand 7079.

    "Der Alchemist" ist ein kleines, gut handhabbares Augmented Reality (AR) Spiel über Alchemie und Zaubertränke. Es wird gewöhnlich gleichzeitig in mehreren Teams gegeneinander gespielt. Die rivalisierenden Teams begeben sich auf die Suche nach den besten Zutaten und versuchen, möglichst viele magische Tränke zu brauen, um so am Ende als Sieger aus dem alchemistischen Wettstreit hervorzugehen.

    Als Spielgeräte dienen ultramobile PCs (UMPCs) oder alternativ Tablet-PCs, an deren Rückseite eine Kamera montiert ist. Auf dem Bildschirm des tragbaren PCs ist das Videobild der Kamera zu sehen. Der Benutzer schaut also quasi durch den Bildschirm hindurch, als blicke er durch ein Fenster. Damit gehen die Spieler auf die Suche nach so genannten Marken, die mit virtuellen Objekten belegt sind. Erkennt die Kamera eine Marke, wird das entsprechende 3D-Objekt in das Kamerabild mit eingeblendet, hier mit den Zutaten für die Zaubertränke.

    "Die Anwendung ist aufgrund seiner preiswerten, robusten Hardware gut gerüstet für den noch recht neuen Geogaming-Markt. Auch die Software kann leicht auf Kundenwünsche angepasst werden, etwa wenn die virtuellen Elemente engeren Bezug zu einem bestimmten Firmen-Event haben sollen", beschreibt Dr. Rod McCall vom Fraunhofer FIT das Spiel. Möglich macht dies eine XML-basierte Spielbeschreibung, die in einer Web-basierten Autorenumgebung editiert werden kann.

    Aktuell wurde eine Kooperation mit der BITOU GmbH geschlossen. Das Staufener Unternehmen nimmt das Spiel in sein Produktportfolio auf. Die BITOU GmbH bietet europaweit Betriebsausflüge, Rahmenprogramme für Tagungen und Teamtrainings mit anschließender Reflexion an. Zu den Kunden zählen Abteilungen großer Firmen, mittelständische Unternehmen und auch Vereine. Eines der Hauptprodukte ist das Geocaching / Geogaming. BITOU hat diese Spielformen weiterentwickelt und mit Geländespielen, Kartenspielen, Brettspielen und anderen Spielevarianten kombiniert. Ausgestattet mit modernen technischen Hilfsmitteln wie GPS-Geräten, Handys und weiterem Equipment entsteht ein besonders spannendes Spielerlebnis für Gruppen und Teams.

    Kontakt:
    Alex Deeg
    pr@fit.fraunhofer.de
    Telefon +49 2241 14-2208

    Jörg Kürschner
    kuerschner@bitou.de
    Telefon +49 7633 808866


    More information:

    http://www.fit.fraunhofer.de
    http://www.bitou.eu


    Images

    Erkennt die Kamera eine Marke, wird das entsprechende 3D-Objekt in das Kamerabild eingeblendet.
    Erkennt die Kamera eine Marke, wird das entsprechende 3D-Objekt in das Kamerabild eingeblendet.
    Source: (c) Fraunhofer FIT


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Erkennt die Kamera eine Marke, wird das entsprechende 3D-Objekt in das Kamerabild eingeblendet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).