Bochum, 16.05.1997 Nr. 96
Hongkong vor der Übergabe
Perspektiven der ehemaligen Kronkolonie in der VR China
RUB-Informationsveranstaltung ,Hongkong 97" mit Experten
Bald ist es soweit: Die ehemalige Kronkolonie und derzeitige Wirtschaftshochburg Hongkong wird der VR China übergeben. Ängste, aber auch neue Hoffnungen verbinden sich mit dieser Übergabe. Auf einer Informationsveranstaltung ,Forum Hongkong 97" (Mittwoch, 09. Juni 1997, 16 - 18 Uhr, UB, 5. Etage, Großraum) wollen Wissenschaftler der Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB in vier Kurzvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion wesentliche Aspekte der ehemaligen Kronkolonie Hongkong im Übergang ansprechen. Die Medien und Gäste sind herzlich willkommen.
Thematische Schwerpunkte
Auf dem Programm stehen Fragen zur wirtschaftlichen Verknüpfung zwischen Südchina und Hongkong als Grundlage der Prosperität der Hafenstadt seit den 90er Jahren, zum Ergebnis und zu Perspektiven aus den chinesisch-britischen Verhandlungen über die politische Gestaltung der Stadt als zukünftige Sonderregion, zum inneren Prozeß des Übergangs von einer Kolonialmentalität zu einer ausgeprägten regionalen Hongkong-Indentität und gleichzeitig zum Aufbruch eines den Regionalismus überlagernden China-Patriotismus unter der 6,3 Mio. starken Bevölkerung Hongkongs.
Von den Gründungsjahren bis heute
In der Diskussion werden die Gründungsjahre der Kolonie, ihre Rolle als Fluchtburg und Ausgangspunkt für politische Neuerungen, die Jahre der Unwägbarkeiten unter japanischer Okkupation und das Kulissenspiel 1945 über eine frühere mögliche Rückgabe an China erörtert. Antworten werden auf Kernfragen versucht: Was eigentlich den Prozeß der Rückgabe Anfang der 80er Jahre ausgelöst hat? Ob diese Entwicklung tatsächlich unausweichlich war, statt etwa der Umwandlung Hongkongs in einen Freihafen, vielleicht unter UN-Hoheit? Wie beurteilt man in der Region die Chancen, daß Hongkong-Chinesen in relativer Rechtsstaatlichkeit und mit einem Mindestmaß an Meinungsfreiheit erneut auf eine Zukunft wirtschaftlicher Prosperität hoffen können?
Kurzvorträge (10-15 Min) und Diskussion
Prof. Dr. Hermann Halbeisen (Sektion Politik Ostasiens): ,Hongkong 1997 als Testfall für die Wiedervereinigung Chinas?"
Prof. Dr. Wolfgang Klenner (Sektion Wirtschaft Ostasiens): ,Hongkong 1997, Wachstumsmotor oder cash cow Chinas - 'win-win' oder 'loose-loose' Beziehungen"
Sabine Krusemann, M.A. (Sektion Politik Ostasiens): ,Die Entwicklung neuer Strukturen der politischen Partizipation in Hongkong seit 1984"
Prof. Dr. Helmut Martin (Sektion Sprache und Literatur Chinas): ,Hongkong 1997: Zwischen China-Bewußtsein und regionaler Identität"
Moderation: Dr. Andreas Pigulla (Sektion Politik Ostasiens)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics
transregional, national
No categories were selected
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).