idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2010 13:44

Bildung und Erziehung in der Kindheit

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Der neue standpunkt : sozial der Fakultät Wirtschaft und Soziales greift das Thema Bildung und Erziehung in der Kindheit auf.

    "Bildung ist mehr! - Kompetenzentwicklung braucht Bildung; so heißt das neue Heft "standpunkt : sozial" der HAW Hamburg. Gegenwärtig bestimmen Fragen nach der Ausgestaltung von Bildungsinhalten und Schwerpunkten den elementarpädagogischen Diskurs. Im Fokus steht die Frage, wie Erziehungsaufgaben und Bildungsprozesse gestaltet werden können. Insgesamt zeigt sich in diesem Heft die große Spannbreite von Bildung und Erziehung in der Kindheit.

    Mit Blick auf die Herausforderungen, mit denen sich Bildungsinstitutionen an der Schnittstelle von Elementar- und Primarstufe konfrontiert sehen, wurde an der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg der Bachelor-Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" konzipiert. Die Welt der Kinder steht im Zentrum dieses BA-Studiengangs. Das aktuelle Themenheft gibt einen Einblick in Forschungsergebnisse an der HAW Hamburg und anderen Hochschulen sowie Praxisbeispiele im Bereich Kompetenzentwicklung. Dabei geht es sowohl um die Entwicklungen von individuellen Kompetenzen der Kinder, aber auch um die Entwicklung von Elternkompetenz.

    Weitere Themen des Heftes sind unter anderem die Wohnungslosigkeit. Prof. Harald Ansen beklagt eine "unzureichende Binnendifferenzierung der Hilfeangebote und eine nicht ausreichende Berücksichtigung individueller Potenziale" der Hilfesuchenden. Axel Georg-Wiese von der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz berichtet über die Entwicklung der Eingliederungshilfe für Behinderte in Hamburg. Die Inklusion von Behinderten ist auch das Thema eines Beitrags, der die Arbeit des Rockprojekts "Goldstein Variationen" beschreibt. Abgerundet wird das Heft durch weitere Informationen aus dem Department Soziale Arbeit, das Programm von ZEPRA (Zentrum für Praxisentwicklung) und Buchbesprechungen.

    Das Heft umfasst 168 Seiten und kann für 5 € (plus 2 € Versand) bestellt werden.

    Bestellungen:
    HAW Hamburg, Fakultät W & S
    standpunkt : sozial
    Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg
    dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.sp.haw-hamburg.de/sp/standpunkt/ Standpunkt Sozial im Internet


    Images

    Das Titelbild des neuen Standpunkt Sozial
    Das Titelbild des neuen Standpunkt Sozial
    Source: Foto: HAW Hamburg


    Attachment
    attachment icon Inhaltsverzeichnis Standpunkt Sozial Ausgabe 3/2009

    Criteria of this press release:
    Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    regional
    Scientific Publications
    German


     

    Das Titelbild des neuen Standpunkt Sozial


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).