idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2010 15:25

Facility Management - mit einer Wertschöpfung von 112 Mrd. € eine weitgehend ignorierte Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft

Prof. Dr. Markus Thomzik Pressearbeit
Institut für angewandte Innovationsforschung e.V.

    Die Facility Management-Branche gilt mit ihren Bewirtschaftungsprozessen rund um die Immobilie mittlerweile als etabliert, sie wird jedoch weithin unterschätzt. Das liegt auch daran, dass bislang noch keine verlässliche Einschätzung zu ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung vorliegt. Daher hat sich das Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e.V. an der Ruhr-Universität Bochum im Auftrag des Deutschen Verbandes für Facility Management (GEFMA) e.V. und gesponsert von HSG Zander, Piepenbrock, WISAG, BayernFM, Hochtief FM und CWS-boco der Aufgabe angenommen, diese Lücke zu schließen. Die Ergebnisse wurden am 21. Januar 2010 anlässlich eines Pressegespräches zur Facility Management Messe 2010 bei der Deka Immobilien GmbH in Frankfurt am Main vorgestellt. Die Kennzahlen übertreffen, was Insider und selbst ernannte Marktauguren seit Jahren kolportieren: Mit beachtlichen 112 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und einem Anteil von 5,03 Prozent am Bruttoinlandsprodukt (BIP) zeigt sich dieser Wertschöpfungsbereich bedeutsamer als so manche "klassische" Erfolgsbranche. Im Branchenvergleich liegt das Facility Management vor der Baubranche (4,5 %), dem Maschinenbau (3,3 %) oder der Automobilindustrie (3,1 %) und nur knapp hinter dem Wirtschaftszweig "(Luft-, Wasser- u. Land-)Verkehr und Nachrichtenübermittlung" (5,7 %) und dem gesamten "Gesundheits- und Sozialwesen" (7,1 %). Die Facility Management-Branche ist damit unbestreitbar eine absolute Schlüsselbranche. Der Vorstandsvorsitzende der GEFMA, Herr Otto Kajetan Weixler, fügt hinzu: "Mit über vier Millionen Erwerbstätigen, die auf der "Payroll" von Dienstleistern oder Immobilieneigentümern und -nutzern die Wertschöpfung erbringen, ist die Facility Management-Branche zugleich eine arbeitsmarktpolitisch bedeutsame Stütze der deutschen Wirtschaft". Mitautor des FM-Branchenreports und Professor der Fachhochschule Gelsenkirchen, Dr. Markus Thomzik, betont die Werthaltigkeit der Facility Management-Branche: "Mit mehr als 176 Milliarden Euro Bewirtschaftungsvolumen ist die Branche auch sehr krisensicher. Gebäude müssen stets bewirtschaftet werden, unabhängig davon, ob das Kerngeschäft des Immobilieneigentümers bzw. -nutzers floriert oder ob es daniederliegt". Der FM-Branchenreport wird voraussichtlich zur Facility Management Messe 2010, die in Frankfurt vom 9. bis 11. März 2010 stattfinden wird, in der Druckversion vorliegen.

    Weitere Informationen zum FM-Branchenreport erhalten Sie von
    Prof. Dr. Markus Thomzik, IAI e.V., Tel.: 0234/97117-0, info@iai-bochum.de

    Eine Vorbestellmöglichkeit für die Lieferung der Studie voraussichtlich ab März 2010 finden Sie in den nächsten Tagen unter www.iai-bochum.de


    More information:

    http://www.iai-bochum.de/aktuelles/news/238-presseinformation-zum-gefma-fm-branc...


    Images

    Beitrag der Facility Management-Branche zur Bruttowertschöpfung im Branchenvergleich
    Beitrag der Facility Management-Branche zur Bruttowertschöpfung im Branchenvergleich

    None

    Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Facility Management-Branche
    Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Facility Management-Branche

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Beitrag der Facility Management-Branche zur Bruttowertschöpfung im Branchenvergleich


    For download

    x

    Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Facility Management-Branche


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).