VDI-Expertenforum zur Gerontotechnik® am 3. März 2010 in Düsseldorf
Der VDI veranstaltet am 3. März 2010 in Düsseldorf das Expertenforum "Gerontotechnik® - Produkte für Generationen" zusammen mit der Gesellschaft für Gerontotechnik® (GGT). Hier diskutieren Experten Marktchancen und Produktinnovationen sowie Auswirkungen auf Ingenieurtätigkeiten durch eine Ausrichtung von Produkten auf die Generation 50plus.
Das Forum zeigt zum Beispiel auf, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wie die Fahrzeugtechnik ältere Menschen unterstützt und technische Innovationen im Bereich "Bauen und Wohnen" der Generation 50plus das Leben erleichtern. Neben dem Dienst am Menschen hat die Gerontotechnik® auch ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Mit der Veranstaltung unterstützt der VDI die Initiative "Wirtschaftsfaktor Alter" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Dabei verfolgt er zusammen mit der GGT drei Ziele:
- Die Potenziale des Marktes für generationengerechte Produkte und Dienstleistungen aufzeigen
- Impulse geben für die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen für alle Generationen
- Die Lebensqualität älterer Menschen verbessern
Die GGT ist der führende Dienstleiter für Industrie, Handel und Handwerk im Wachstumsmarkt 50+. Sie bietet ein attraktives Angebot zur erfolgreichen Erschließung dieses Marktsegmentes. Im Fokus steht dabei stets das Wohl des Nutzers - und zwar insbesondere der Generationen 50+. Ziel sind keine Produkte und Dienstleistungen ausschließlich für Senioren, sondern vielmehr Angebote, die sich durch Komfort, Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Funktionalität, Ästhetik und nicht zuletzt durch ein ansprechendes Design für jede Generation auszeichnen. Daher ist die GGT der ideale Kooperationspartner für den VDI, um Ingenieuren in ihren verschiedenen Aufgabengebieten die oben genannten Ziele zu vermitteln.
Die Diskussion mit Experten aus verschiedenen Branchen und Anwendungsgebieten auf dem Expertenforum will über oben genannten Ziele informieren und darüber hinaus Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Voraussetzungen im Rahmen von Technik und Wissenschaft erbracht werden sollen, um diese Ziele zeitnah und marktgerecht zu realisieren.
Die Veranstaltung findet am 3. März 2010 im Maritim Hotel am Flughafen Düsseldorf statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0211-6214-483; moll@vdi.de
Ihr Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle:
Sven Renkel
Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 76
Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 56
E-Mail: presse@vdi.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Medicine, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).