Die Herzog August Bibliothek zeigt vom 7. Februar bis 29. August 2010 die Ausstellung "Das Athen der Welfen. Die Reformuniversität Helmstedt 1576-1810". Die Eröffnung wird am Sonntag, 7. Februar 2010, um 11.30 Uhr in der Augusteerhalle der Herzog August Bibliothek gefeiert.
"Stadt und Bibliothek bilden auch aus heutiger Sicht neben den Lehrenden und den Studenten die tragenden Säulen einer Universität" so Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor der Herzog August Bibliothek. Die 1576 gegründete Universität Helmstedt, die Academia Julia, gehörte in den knapp 250 Jahren ihres Bestehens zu den am stärksten frequentierten und profiliertesten Hochschulen des Heiligen Römischen Reiches. Die Gründungsgeschichte, das universitäre Leben, die maßgeblichen wissenschaftlichen Entwicklungen sowie die Geschichte der Universitätsbibliothek werden Thema der Ausstellung sein, die von Ulrike Gleixner, Leiterin der Forschungsabteilung, und Jens Bruning, Bearbeiter des Projektes "Wissensproduktion an der Universität Helmstedt" kuratiert wurde. Gezeigt werden Drucke und Handschriften sowie Zeitschriften und Vorlesungsverzeichnisse.
Zur Eröffnung werden nach der Begrüßung durch Helwig Schmidt-Glintzer Heiko Gevers, Ministerialdirigent des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, sowie Wolf-Michael Schmid, Präsident der IHK Braunschweig, einige Worte an die Gäste richten. Barbara Stollberg-Rilinger, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, wird anschließend in einem Eröffnungsvortrag die aktuelle Hochschulpolitik mit der gewachsenen deutschen Hochschultradition in Verbindung bringen und Überlegungen über "Rating, Ranking, Rangkonflikte" darstellen.
Die Ausstellung wird zu den Öffnungszeiten der musealen Räume in der Augusteerhalle, in der Schatzkammer, im Kabinett und im Globenkabinett (Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr) bis zum 29. August zu sehen sein.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog:
Das Athen der Welfen. Die Reformuniversität Helmstedt 1576-1810. Herausgegeben von Jens Bruning und Ulrike Gleixner. Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 92. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, in Kommission, 2010. 328 Seiten, 199 Abbildungen.
Der Katalog kostet in der Ausstellung 20,- € (broschierte Ausgabe) und im Buchhandel 39,80 € (Hardcover), ISBN 978-3-447-06210-7.
Eintritt: frei
http://www.hab.de
http://uni-helmstedt.hab.de/
Ausschnitt aus Diptychon mit dem Einzug des Herzogs Ludwig Rudolph zu Braunschweig-Lüneburg anlässli ...
None
Studenten-Szene auf dem Helmstedter Marktplatz im Stammbuch von Friedrich Christian Fricke (1754), H ...
None
Criteria of this press release:
Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Social studies
transregional, national
Research projects, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).