idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2010 13:42

Innovationen werden von Menschen gemacht: Doch was machen Innovationen mit den Menschen?

Dr. Horst Kunhenn Pressearbeit
Institut für angewandte Innovationsforschung e.V.

    Veranstaltung zu den Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Innovationsarbeit am 5. März 2010 in Bochum

    Innovation, Change und Reorganisation sind in den meisten Unternehmen präsent. Besonders die Reorganisationszyklen unterliegen einer immer stärkeren Dynamik. Während die Bedeutung des Wandels für die Wettbewerbsfähigkeit allerorten gepriesen wird, steht seltener im Fokus, welche gesundheitlichen Auswirkungen mit "Innovations-Arbeit" für Fach- und Führungskräfte verbunden sind. Wovon hängt es ab, ob Innovation als Herausforderung oder Stress erlebt wird? Wie können die Beteiligten im "Innovationsstress" gesund bleiben? Was können Unternehmen präventiv tun, um "ohne Risiken und Nebenwirkungen" innovationsfähig zu sein?

    Diesen und weiteren Fragen geht die Veranstaltung "Innovationen werden von Menschen gemacht: Doch was machen Innovationen mit den Menschen? - Ergebnisse und Gestaltungsempfehlungen aus der angewandten Forschung für die Praxis" nach.

    Termin: Freitag, 5. März 2010, 10.00 - 15.00 Uhr
    Ort: Technologiezentrum Ruhr - Raum Witten/Hattingen - Universitätsstraße 142 - 44799 Bochum

    Veranstalter sind das Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e.V. an der Ruhr-Universität Bochum und die Kliniken Essen-Mitte, Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin, im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes "PräGO" (Präventives Gesundheitsmanagement durch integrierte Personal- und Organisationsentwicklung).

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos - Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 19. Februar 2010 telefonisch, per Fax oder E-Mail an das IAI in Bochum.

    Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Horst Kunhenn, IAI e.V., Tel.: 0234/97117-0, info@iai-bochum.de


    More information:

    http://www.iai-bochum.de/aktuelles/news/240-abschlussveranstaltung-des-projektes...


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).