Größte Klasse seit Einführung des Programms 2003
Zum sechsten Mal wurde am heutigen Freitag eine Klasse des Teilzeit-MBA in General Management an der Handelshochschule Leipzig (HHL) immatrikuliert. Mit 34 Teilnehmern verzeichnet der zweijährige berufsbegleitende Studiengang einen neuen Teilnehmerrekord. Das 2003 ins Leben gerufene englischsprachige Programm richtet sich an Führungs- und Führungsnachwuchskräfte, die ihrer Karriere mit einem MBA an Deutschlands führender Business School einen zusätzlichen Schub verleihen möchten. International renommierte Professoren aus sieben verschiedenen Ländern vermitteln aus einer Führungsperspektive heraus aktuelle Managementmethoden und Führungsfähigkeiten. Darüber hinaus bietet das Programm hervorragende Möglichkeiten der Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmern und dem weitreichenden Alumni-Netzwerk der HHL. Die Studierenden besitzen im Durchschnitt mehr als sechs Jahre Berufserfahrung und kommen deutschlandweit von so unterschiedlichen Unternehmen wie Continental, Daimler, Deutsche Bahn, E.ON, Hapag-Lloyd, IBM, Lufthansa, Q-Cells oder T-Mobile aber auch von lokalen Unternehmen wie KPMG Leipzig oder MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft. Die Lehrveranstaltungen des berufsbegleitenden Programms finden alle zwei Wochen freitags und samstags an der HHL in Leipzig statt.
Kombination von Beruf und Studium: HHL bietet optimale Bedingungen
Welche Motive die Kursteilnehmer an die HHL bringen, beschreibt stellvertretend der Deutsche Joachim Kauss. Der 29-jährige gelernte Luftfahrtingenieur, der derzeit bei Continental in Frankfurt arbeitet, sagt: "Die Teilnahme an dem MBA-Programm der HHL ist jetzt der richtige Schritt in meinem beruflichen Leben. Da ich meinen Job nicht für ein Jahr aufgeben möchte, habe ich mich für die berufsbegleitende Variante des Management-Studiums entschieden. Die generalistische Ausbildung gepaart mit ausgezeichneten Networking-Möglichkeiten an der HHL werden sicherlich meine persönlichen und fachlichen Fähigkeiten fördern und zudem meinen Marktwert steigern. In meinen Augen bietet die HHL deutschlandweit das attraktivste Part-time MBA-Programm für junge Fach- und Führungskräfte an." Die 27-jährige Finnin Jenni Bishop, aktuell für IBM in Leipzig tätig, fügt hinzu: "Während des Informationstages vor einigen Monaten habe ich die sehr freundliche und offene Atmosphäre an der HHL kennengelernt. Ich bin mir sicher, dass die hohen akademischen Standards sowie der internationale Fokus der HHL ein maßgeschneidertes Umfeld für mich und meine Karrierewünsche bieten."
Anhaltender Trend: MBA als Instrument der strategischen Personalentwicklung / Förderfähigkeit der Studiengebühren durch den Europäischen Sozialfonds (ESF)
Erfreut über den Teilnehmerrekord zeigt sich der Akademische Direktor der MBA-Programme, Prof. Dr. Torsten Wulf: "Die neuen Studierenden an der HHL haben allesamt einen sehr guten beruflichen Hintergrund. Neben der Persönlichkeit ist es gerade auch die Berufserfahrung jedes Einzelnen, die den fachlichen Austausch zu einer Reihe von Managementthemen stimuliert. Ein Trend der vergangenen Jahres setzt sich fort: Der berufsbegleitende MBA gilt in den Personalabteilungen von Unternehmen als Instrument der strategischen Personalentwicklung und als Anreiz für die Mitarbeiter. Positiv wirkt sich in diesem Zusammenhang auch die Förderfähigkeit der Studiengebühren durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) aus. Mit den Geldern des ESF, die bis 2013 zur Verfügung stehen, werden Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 80% finanziert. Voraussetzung ist der Nachweis, dass Führungsnachwuchskräfte mittelständischer Unternehmen durch das Studium befähigt werden, neue globale Herausforderungen anzunehmen und damit die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens weiter auszubauen."
Weitere Informationen www.hhl.de/part-time-mba
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://www.hhl.de/part-time-mba
http://www.hhl.de
Teilnehmerrekord: Berufsbegleitendes MBA-Programm der Handelshochschule Leipzig (HHL) gestartet / Qu ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
Teilnehmerrekord: Berufsbegleitendes MBA-Programm der Handelshochschule Leipzig (HHL) gestartet / Qu ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).