Ökonomische Analyse unterschiedlicher Produktionssysteme im Ackerbau
Der jetzt erschienene, 91 Seiten starke Cash Crop Report 2009 zeigt das gesamte Spektrum des internationalen, von Agrarökonomen betriebenen Netzwerks "agri benchmark". Die Betriebsdaten von mehr als 40 typischen Ackerbaubetrieben aus 22 Ländern werden jährlich von den Experten aktualisiert und ausgewertet. Der Report stellt die Kostenstrukturen und Rentabilitäten für Weizen, Körnermais und Ölsaaten vergleichend dar. Erstmals wird auch - am Beispiel Körnermais - das Produktionssystem ausgewählter Betriebe analysiert. Die sich ergebenden Unterschiede, insbesondere in den Maschinen- und Arbeitserledigungskosten, erklären sich durch die Anzahl der Bodenbearbeitungsschritte, Häufigkeit und Zeitpunkt der Pflanzenschutz- und Düngemittelanwendung oder den Einsatz von Bewässerungssystemen.
Neu im Netzwerk vertreten ist ein Betrieb aus Malaysia mit dem Schwerpunkt Palmöl, so dass erstmalig die Wettbewerbsfähigkeit der Palmölproduktion mit der von Ölsaaten verglichen wird.
So genannte "Farm-Stories" mit Hintergrundberichten über den jeweiligen Agrarsektor sowie Erläuterungen zu den etablierten typischen Betrieben geben Einblicke in den weltweiten Ackerbau. Der Cash Crop Report 2009 zeigt aktuelle Herausforderungen und betriebliche Strukturen in der Ukraine, Argentinien, Nebraska und der Tschechischen Republik.
Des Weiteren beinhaltet der diesjährige Report Fallstudien zur Zuckerproduktion in Tansania und Mosambik, Hintergründe zur Entwicklung der Landkosten in Dänemark und beantwortet die Frage, in welchen Regionen der Anbau des Nischenproduktes Hartweizen (Durum) rentabel ist. Weltweit ist ein steigendes Interesse an Investitionen in Ackerland, sowohl von Landwirten als auch von professionellen Investmentfonds, zu beobachten. Basierend auf den agri benchmark Betriebsdaten werden - aus der Sicht der Investoren - diese Investitionen an verschiedenen Standorten der Welt analysiert.
Der in englisch verfasste Cash Crop Report 2009 ist über die agri benchmark Homepage (http://www.agribenchmark.org) zu beziehen und kostet 25 Euro.
http://www.agribenchmark.org - Zum Expertennetzwerk und zum Report
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).