Claudia von Schilling-Preis geht an Wissenschaftler, dessen Studie die Heilungschancen für junge an Brustkrebs erkrankte Patientinnen erhöht / Verleihung am 27. Januar 2010
Die Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research vergibt am 27. Januar 2010 durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. den mit 20.000 Euro dotierten Claudia von Schilling-Preis. Diesjähriger Preisträger ist Professor Dr. Michael F. X. Gnant, Klinische Abteilung für Allgemeinchirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie, Wien. Die Verleihung findet im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), deren Direktor Professor Dr. Peter Hillemanns ist.
Die Stiftung lädt Medienvertreter zur Preisverleihung ein
o am Mittwoch, 27. Januar 2010 um 19.45 Uhr
o in den Festsaal des Alten Rathaus Hannover.
Der Preisträger Professor Dr. Michael F. X. Gnant erhält diese Auszeichnung für Forschungsergebnisse, die helfen, junge Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium nach einer Brustkrebsoperation vor einem Rückfall zu bewahren. Seine Studie ergab, dass die Therapie mit dem Bisphosphonat Zoledronat, eigentlich ein Mittel zur Behandlung von Osteoporose, die Chancen maßgeblich verbessert, nach dem chirurgischen Eingriff dauerhaft gesund zu bleiben. Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Erkenntnisse in der angesehenen Zeitschrift "The New England Journal of Medicine".
An der Studie nahmen 1.803 Patientinnen teil. Alle Frauen erhielten nach der Tumor-Operation eine dreijährige antihormonelle Behandlung. Bei denjenigen, die zusätzlich Bisphosphonat bekamen, verbesserten sich die Aussichten, das Neuauftreten von Krebs zu verhindern, um 35 Prozent. Zudem konnten die Forscher bei ihnen tendenziell eine Verbesserung des Gesamtüberlebens feststellen. Darüber hinaus war die Gesamtprognose dieser Patientinnen sehr gut - auch ohne eine adjuvante Chemotherapie. "Das Bisphosphonat Zoledronat verhindert den Knochendichteverlust bei Patientinnen, die eine Antihormon-Therapie erhalten. Offenbar über eine indirekte Wirkung auf schlafende Tumorzellen kommt es zudem zu einer Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Krebserkrankung", sagt Gnant.
Mit dem Claudia von Schilling-Preis zeichnet die Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research Germany, deren Sitz in Hannover ist, herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Brustkrebsheilkunde und der dazu gehörenden Grundlagenforschung aus. Die Vergabe erfolgt an der MHH, um die besondere Nähe der Stifterin, Claudia von Schilling, zur Stadt Hannover zu zeigen: Sie hat viele Jahre in Hannover gelebt und hier die maßgebliche Behandlung ihrer Brustkrebserkrankung erfahren. Claudia von Schilling verstarb im Oktober 2003. Bereits zu Lebzeiten hatte sie die Stiftung eingerichtet, um den Kampf gegen den Krebs für andere Frauen weiterführen zu lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Maike Holz, Managerin der Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research, info@cvs-foundation.org, Telefon: (0511) 544 45 69-0.
Criteria of this press release:
Medicine
regional
Personnel announcements, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).