Berlin - Der EffizienzCluster LogistikRuhr hat den Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung gewonnen. Damit sicherte sich das Konsortium für die kommenden fünf Jahre Fördermittel in Höhe von rund 40. Mio. €.
Durch die Entwicklung und Vermarktung von über 100 Produkten soll bis 2015 ein Marktpotenzial von über zwei Milliarden Euro ausgeschöpft werden. Das sichert Arbeitsplätze und wird mehr als 4.000 neue Jobs bei den Clusterpartnern schaffen. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Herausforderungen von morgen im Sinne individueller Warenversorgung, Mobilität und Produktion mit 75 % der Ressourcen von heute ökologisch und sozial verträglich zu meistern.
Das Netzwerk vereint Kompetenzen von 124 Unternehmen sowie 18 Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Maßgeblich ist der interdisziplinäre Ansatz, da Logistikwissenschaft und -wirtschaft sehr eng zusammen arbeiten. So entsteht ein weltweit tätiges Zentrum für innovatives Design äußerst effizienter Logistikdienstleistungen.
Der EffizienzCluster verweist schon mit dem Untertitel 'Logistik 2.0: Individuell bewegen' auf ein fundamentales Spannungsfeld. Auf der einen Seite steht die Notwendigkeit nach mehr Effizienz wirtschaftlichen Agierens, auf der anderen der Wunsch der Menschen nach Individualität in allen Lebenslagen. Nur die Logistik ist in der Lage, beide ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu erfüllen.
Der Cluster arbeitet mit sieben technischen und sozio-technischen Leitthemen und hat 33 Verbundprojekte mit einem Gesamtvolumen von 106,3 Mio. € projektiert.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).