Neues Forschungsteam im Bereich der Ameisenforschung wird aufgebaut
Der Europäische Forschungsrat (ERC) wird das Institut für Zoologie der Universität Regensburg und insbesondere den Bereich der Insektenforschung in den nächsten Jahren nachhaltig fördern. Für den Zeitraum von 2010 bis 2015 erhält Dr. Sylvia Cremer vom Institut für Zoologie für ihr Forschungsprojekt "SocialVaccines. Social Vaccination in Ant Colonies: from Individual Mechanisms to Society Effects" einen so genannten ERC Starting Grant in Höhe von insgesamt 1,3 Millionen Euro.
Im Rahmen des Forschungsprojekts werden die Regensburger Forscher die "soziale Impfung" bei Ameisen detailliert untersuchen. Darunter versteht man den Effekt, dass das Zusammenleben von gesunden Ameisen mit einem kranken Tier zu einer Art Impfschutz führt. Gruppenmitglieder, die mit einem an einer bestimmten Krankheit leidenden Tier zusammengelebt haben, überleben einen späteren Kontakt mit demselben Krankheitserreger besser. Dies ist nicht der Fall, wenn sie zuvor nur mit anderen gesunden Tieren zusammengelebt haben. Dies ist ein Beleg dafür, dass die soziale Interaktion und die Hygienemaßnahmen, die gesunde Tiere mit ihren kranken Nestmitgliedern durchführen, zu einem besseren Immunsystem der "Pfleger" führt.
Im Rahmen des neuen Projekts von Dr. Cremer wird nun erforscht, auf welchen Mechanismen dieses beschriebene Phänomen aufbaut, und welchen Einfluss es auf die Strukturierung des Zusammenlebens der Tiere auf Kolonieebene hat. Im Zentrum der Untersuchungen stehen Fragen nach der Zahl der Tiere, die auf diese Weise geschützt werden können, nach der Abhängigkeit dieser Anzahl vom Verhalten der Einzeltiere, sowie nach den Möglichkeiten der Vermeidung ganzer Epidemien in der Kolonie. Diese Fragen sollen über genauere Analysen der Interaktionen der Tiere und des Effekts auf die individuellen Immunsysteme geklärt werden.
Starting Grants sind wichtige Bestandteile der europaweiten Förderung exzellenter Forschungsprojekte durch den ERC. Als eigene Förderlinie richten sie sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Promotion zwei bis zehn Jahre zurückliegt. Ziel der ERC Starting Grants, die über eine Laufzeit von maximal fünf Jahren gefördert werden, ist der Aufbau einer Struktur für den Übergang zu einem unabhängigen und exzellenten Forscherteam.
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Dr. Sylvia Cremer
Universität Regensburg
Institut für Zoologie
Tel.: 0941 943-3001
Sylvia.Cremer@biologie.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Biology
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).