idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2010 09:23

Technische Hochschule Wildau unter den TOP 5 der vom innovativen Mittelstand am meisten nachgefragten Forschungspartner

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Die Technische Hochschule Wildau hat im vergangenen Jahr ihre Spitzenposition in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie beim Wissens- und Technologietransfer weiter gefestigt. Das geht auch aus der Zwischenbilanz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zum Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) hervor. Danach gehört die TH Wildau zu den TOP 5 der von den innovativen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Deutschlands am meisten nachgefragten Forschungspartner.

    Insgesamt sind bisher bundesweit 597 Forschungseinrichtungen Kooperationspartner von 2.596 Unternehmen in ZIM-Projekten. Die TH Wildau konnte in diesem Rahmen über ihren Fachbereich Ingenieurwesen/Wirtschaftsingenieurwesen allein 18 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben vereinbaren. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem die Kompetenzfelder "Neue Werkstoffe und Materialien", "Regenerative Energietechnik", "Biotechnologie" sowie "Mikro- und Nanotechnologien".
    "Unsere Einrichtung hat damit ihren Ruf als 'Forschende Hochschule' nachdrücklich untermauert", freut sich TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári. "Durch unsere engen und ergebnisreichen Kontakte zu Praxispartnern waren wir 2009 bundesweit erneut Vorreiter für Innovationen in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung durch verstärkten Wissens- und Technologietransfer."
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie startete im Juli 2008 das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Entwicklung von Produkten und Verfahren in die Praxis kleiner und mittlerer Unternehmen zu überführen. Das Programm, das eine Laufzeit bis 2013 hat, soll den direkte Wissens- und Technologietransfer aus der Wissenschaft in die mittelständische Wirtschaft forcieren und somit die Wettbewerbsfähigkeit der KMU nachhaltig stärken.


    More information:

    http://www.th-wildau.de
    http://www.zim-bmwi.de/newsletter/zim-news-2010-1.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).