idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2010 14:58

CPV-6 - International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems - Vom 7.-9.4.2010 in Freiburg

Karin Schneider Presse und Public Relations
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Die sechste Ausgabe der "International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems" - kurz CPV-6 - bietet vom 7. bis 9. April 2010 im Freiburger Konzerthaus einen aktuellen Überblick über Forschung, Produktion und Umsetzung dieser Solarkraftwerkstechnologie. Mehr als 120 Wissenschaftler aus 22 Ländern werden über den Stand der Technik berichten, die produzierende Industrie informiert in einer erstmaligen Begleitausstellung über ihre Produkte und Wirtschaftsexperten präsentieren Marktdaten. Veranstalter der Konferenz ist in diesem Jahr das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Integriert in die CPV-6 ist die "TPV-9 World Conference", eine bislang eigenständige wissenschaftliche Fachkonferenz zur Thermophotovoltaik.

    Solarkraftwerke spielen eine zentrale Rolle im Mix der Erneuerbaren Energien, vor allem in Ländern mit viel direkter Solareinstrahlung. Zu den führenden Technologien zählt dabei die Konzentratorphotovoltaik, die sowohl hinsichtlich der Marktetablierung als auch des technologischen Effizienzpotenzials erst am Anfang ihres Wegs steht.
    Die CPV-6 informiert daher auch über die ganze Wertschöpfungskette, von der Zell- und Modulentwicklung über Optik und Nachführung bis hin zu Kosten, Marktentwicklung und Qualitätsstandards.

    Die seit 2004 alternierend von unterschiedlichen Forschungseinrichtungen ausgetragene Konferenz stößt in diesem Jahr auf deutlich stärkere Resonanz als die vorangegangenen Veranstaltungen. "Das große Interesse der Branche zeigt sich nicht nur in der beeindruckenden Zahl von angemeldeten Wissenschaftlern", freut sich Dr. Andreas Bett, Wissenschaftlicher Leiter der Konferenz und stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer ISE. "Auch das Interesse der Industrie ist groß. Bislang unterstützen sieben Sponsoren die Konferenz, mit weiteren sind wir im Gespräch. Erstmals wird die CPV-Konferenz von einer Ausstellung begleitet, in deren Rahmen sich über die Sponsoren hinaus noch weitere Firmen präsentieren."

    Zu den Highlights der Konferenz zählen drei Gastvorträge hochkarätiger Fachleute. So wird zum Auftakt Prof. Dick Swanson, Geschäftsführer der US-amerikanischen Firma Sunpower und langjähriger Entwickler der CPV-Technologie einen Diskussionsbeitrag mit dem Thema "The Promise and Non-Promise of CPV Technology - From the Past until Today" leisten; Dr. Michael Geyer, Abengoa, präsentiert am dritten Konferenztag den "Status Quo der konzentrierenden Solarthermischen Kraftwerke"; und Vahan Garbourshian, der Gründer der Firma AMONIX, spricht über "CPV Market and Cost Reduction Perspectives".

    Eine Besonderheit ist die Integration der TPV-9 World Conference in die CPV-6. Diese bislang eigenständige internationale Fachkonferenz zur Thermophotovoltaik findet am Nachmittag des 9. April in den Räumen des Fraunhofer ISE statt. Bei der Thermophotovoltaik wandeln Photovoltaikzellen, die meist aus III-V-Halbleitern bestehen, Infrarotstrahlung, z.B. eines konventionellen Brenners, in elektrische Energie um.

    Die Forscher des Fraunhofer ISE sind seit mehr als zwanzig Jahren in der Entwicklung von höchsteffizienten Solarzellen auf Basis von III-V-Halbleitern aktiv. Mit 41,1 Prozent hatte das Team um Andreas Bett und Frank Dimroth Anfang 2009 einen Weltrekordwirkungsgrad für Konzentratorsolarzellen erzielt. Auf der Photovoltaikkonferenz PVSEC 2009 in Hamburg wurde Bett für seine Leistungen mit dem Becquerel-Preis ausgezeichnet. Vor fünf Jahren entstand aus dem Fraunhofer ISE die Ausgründung Concentrix Solar, die heute in Freiburg eine 25 MW Produktion für Konzentratorsysteme betreibt und ein erstes Kraftwerk in Spanien gebaut hat. Am Abend des zweiten Konferenztags lädt das Fraunhofer ISE die Teilnehmer zum Conference Dinner sowie zu Führungen ins Institut.


    More information:

    http://www.cpv-conference.org - weitere Informationen


    Images

    Fraunhofer ISE CPV-Testsystem in Freiburg.
    Fraunhofer ISE CPV-Testsystem in Freiburg.
    Copyright: Fraunhofer ISE/Fotograf: Thomas Ernsting
    None

    Konferenzlogo
    Konferenzlogo

    None


    Criteria of this press release:
    Energy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Fraunhofer ISE CPV-Testsystem in Freiburg.


    For download

    x

    Konferenzlogo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).