Donnerstag, 14. Juni 2001, 11.00 Uhr
Presseclub Raum 4, Schiffbauerdamm 40, 10017 Berlin
Thema: Rüstungskontrolle in der Krise und Abrüstung am Wendepunkt
Veranstalter: Internationales Konversionszentrum Bonn - Bonn International Center for Conversion (BICC)
Seit etwas über einem Jahrzehnt ist die Abrüstung erstmals an einen Wendepunkt gekommen: Internationale Abrüstung und Konversion stagnieren, teilweise wird sogar erneut aufgerüstet. Die Rüstungskontrolle ist in der Krise; Konfliktprävention und -lösung erweisen sich trotz mancher Erfolge in vielen Fällen als schwierig. In der Konsequenz hat sich auch die zivile Nutzung bisher militärisch genutzter Potenziale - die Konversion - verlangsamt. Dennoch bleibt sie auf der Tagesordnung - in Deutschland insbesondere durch die Diskussion um die zukünftige Struktur der Bundeswehr.
Das neue Jahrbuch des Internationalen Konversionszentrums Bonn (BICC), Conversion Survey 2001-Global Disarmament, Demilitarization and Demobilization analysiert Rüstungskontrolle, Konversionsaktivitäten, Kriegsgeschehen und Bemühungen zur Konfliktschlichtung und zeigt, dass eine Wiederbelebung des Prozesses der Abrüstung und Konversion möglich ist.
Dr. Herbert Wulf, Direktor des BICC wird die wichtigsten Ergebnisse der Forschungs- und Beratungsarbeit des Zentrums vorstellen und praktische Konsequenzen für die Politik formulieren.
Weitere Informationen:
Michael Dedek, PR Leiter BICC
Tel.: 0228/911 96-52, 0175 3345427
Fax: 0228/241215
E-Mail: pr@bicc.de
Bitte melden Sie sich per E-mail an.
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).