Ausstellung
Die SaarLB zeigt in der Zeit vom 7. bis 26. Juni 2001 in ihrer Kundenhalle eine Ausstellung des Universitätsarchivs und des Europa-Instituts. Zum 50. Geburtstag des Europa-Instituts wird auf 24 Tafeln in Fotos, Plakaten und Akten die wechselvolle Geschichte sowie das Lehren und Forschen an dieser national und international renommierten Institution der Universität des Saarlandes vorgestellt.
So wird unter anderem erinnert an die Gründung des eher kulturwissenschaftlich und geistesgeschichtlich orientierten Europa-Instituts 1951, das "Krone und Symbol" der "europäischen Universität" an der Saar sein sollte. Nach der Volksabstimmung vom 23. Oktober 1955 und der universitären Reorganisation wurde das Europa-Institut in ein "Europäisches Forschungsinstitut" mit zunehmend wirtschaftlichem und juristischem Schwerpunkt umgewandelt. 1972 integrierte man das Europa-Institut, das älteste Institut dieser Art in Deutschland, in den Fachbereich Rechtswissenschaft und eröffnete 1980 den Aufbaustudiengang "Europäische Integration" und 1990 die neue wirtschaftswissenschaftliche Sektion.
Die Ausstellung ist geöffnet vom 7.6. - 26.6. 2001,
Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).