idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2010 09:12

Fortbildungskonzept Patientensicherheit am Universitätsklinikum Magdeburg

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Universitätsklinikum Magdeburg besuchten 32 Ärzte und Pflegemitarbeiter in den vergangenen beiden Wochen die ersten Seminare zur Patientensicherheit nach dem Fortbildungskonzept der Bundesärztekammer.

    Mit Vertretern der Bundesärztekammer, der Aktion Saubere Hände und des Institutes für Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Magdeburg beteiligten sich eine Reihe ausgewiesener Fachexperten an diesem Seminar und sorgten so maßgeblich für das hohe Niveau dieser Veranstaltung.

    In einer zunehmend komplexer werdenden Medizin ist Patientensicherheit das zentrale Thema für alle Gesundheitsberufe, wie der Geschäftsführer des Ärztlichen Zentrums für Qualität der Bundesärztekammer, Dr. Christian Thomeczek, betonte. In seinem Vortrag wies er auf Möglichkeiten zur Übertragung von Sicherheitsvorkehrungen aus der Luftfahrt, am Beispiel von cirsmedical.de, einem online-Berichts- und Lernsystem der deutschen Ärzteschaft für kritische Ereignisse in der Medizin, hin. Er begrüßte die Initiative des Universitätsklinikums Magdeburg, alle Ärzte und erfahrene Pflegekräfte im Fortbildungskonzept Patientensicherheit zu schulen.

    "Patientensicherheit ist das zentrale Anliegen jeder Behandlung und die große Beteiligung an den Seminaren zeigt hier auch das hohe Engagement unserer Mitarbeiter", so der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg, Dr. Jan L. Hülsemann, der selbst zu den ersten Teilnehmern zählte.

    Die Seminare bestanden aus praktischen und theoretischen Anteilen und waren insbesondere durch die fallorientierte Ausrichtung nah an der täglichen Arbeit. Das kostenlose Angebot der Seminare für die Mitarbeiter des Universitätsklinikums ist Teil des medizinischen Risikomanagementkonzeptes und rückt insbesondere die fachliche Förderung der Mitarbeiter in den Mittelpunkt.

    Nähere Auskünfte zum Risikomanagement des Universitätsklinikums Magdeburg und zu den Initiativen für mehr Patientensicherheit erteilt gern Dr. Björn Tönneßen, medizinischer Risikomanager des Uniklinikums (Tel 0391/67 21866, bjoern.toennessen@med.ovgu.de).


    Images

    Seminarteilnehmer
    Seminarteilnehmer
    Foto: Uniklinik
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Seminarteilnehmer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).