Kassel. Die Studien- und Berufsinformationstage der Universität Kassel und der Agentur für Arbeit Kassel finden am 16. und 17. Februar auf dem Campus der Universität Kassel statt. Die Informationsveranstaltungen richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 sowie andere Studieninteressenten. Schülerinnen und Schüler können für den Besuch der Veranstaltungen vom Unterricht befreit werden.
In rund 40 Veranstaltungen wird ein umfassender Überblick über das Studienangebot der Universität Kassel und über verschiedene berufliche Ausbildungsgänge gegeben. In den einzelnen Veranstaltungen informieren Lehrende der Universität und Fachreferenten über Inhalte, Aufbau, Dauer, Abschlüsse und berufliche Perspektiven der Studien- und Ausbildungsangebote und stehen für Fragen zur Verfügung. An Informationsständen kann man sich über den Weg zum Studienplatz, über ein Studium im Ausland, Ausbildungsgänge, Studienfinanzierung oder Wohnmöglichkeiten während des Studiums beraten lassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stetig ansteigende Besucherzahlen bestätigen Bedarf und Bedeutung der Studien- und Berufsinformationstage in Kassel. Im Vorjahr nahmen etwa 8500 Interessierte an den Veranstaltungen teil. "Auch in diesem Jahr werden wieder umfangreiche Informationen in abwechslungsreichen Veranstaltungen angeboten und der Campus wird für zahlreiche Interessenten ein Fokus zur Karriereplanung werden", so Dr. Dirk Wieland, Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Kassel.
"Unser Ziel ist es, den Studieninteressierten einen anschaulichen Einblick in unser vielfältiges Studienangebot zu geben. Mit diesem Wissen möchten wir jungen Menschen eine Unterstützung für ihre Studienentscheidung, die für das weitere Leben ja so bedeutsam ist, bieten", schätzt Thomas Haubrich, an der Universität Kassel verantwortlich für die Studieninformationstage, die hohe Bedeutung der Veranstaltung ein.
Die Vorträge finden größtenteils in den Hörsälen der Universität Kassel, Standort Holländischer Platz statt. Die künstlerischen Studiengänge werden in der Kunsthochschule Kassel, Menzelstr. 13, der Beruf der Journalistin / des Journalisten und Berufe im Verlageswesen in den Räumen der Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen vorgestellt.
Das vollständige Programm findet man im Internet unter
http://www.uni-kassel.de/go/studieninfotage oder http://www.arbeitsagentur.de
Es kann auch telefonisch bei der Uni Kassel angefordert werden: 0561-804 3598.
p
2.501 Zeichen
Info
Universität Kassel
Abteilung Studium und Lehre
Thomas Haubrich
tel: (0561) 804 3598
fax: (0561) 804 3196
e-mail haubrich@uni-kassel.de
Bundesagentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Kassel
Silke Sennhenn
tel: (0561) 701 1499
fax: (0561) 701 1515
e-mail silke.sennhenn@arbeitsagentur.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).