Presseinformation
Nr. 73 vom 8. Juni 2001
Viadrina und Virtual Global University mit neuem virtuellem Studiengang
"Master of Business Informatics"
Im Jahr ihres 10. Geburtstages startet Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zum Wintersemester 2001/2002 eine Weltneuheit: den ersten vollkommen virtuellen internationalen Fernstudiengang in Wirtschaftsinformatik. Es handelt sich um einen postgradualen Studiengang in englischer Sprache, der zum Abschluss "International Master of Business Informatics" führt. Alle Kurse werden ausschließlich über Internet und Multimedia-Technologien abgewickelt.
Eine Neuheit auf dem Bildungsmarkt ist auch die Konstruktion des Studiengangs. Die Europa-Universität kooperiert bei der Durchführung mit einer "virtuellen Organisation", der Virtual Global University (VGU). Diese besteht aus einem Netzwerk von 17 führenden Wirtschaftsinformatik-Professoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, das von dem Viadrina-Professor Dr. Karl Kurbel ins Leben gerufen wurde.
Neben den Frankfurter Professoren Karl Kurbel und Eberhard Stickel gehören dem Netzwerk so promi-nente Wissenschaftler wie Prof. Dr. A.-W. Scheer (Uni Saarbrücken und Gründer der IDS Scheer AG), Prof. Dr. Wolffried Stucky (Uni Karlsruhe und künftiger Präsident der europäischen Informatik-Vereinigungen) sowie Prof. Dr. Gerhard Knolmayer (Uni Bern und Verwaltungsrat der Netinvest AG) an. "Wir haben mit der virtuellen Organisation ein Programm auf die Beine gestellt, das eine einzelne Universität niemals anbieten könnte, denn keine Universität der Welt hat 17 Wirtschaftsinformatik-Professoren, die alle Experten in ihrem jeweiligen Lehrgebiet sind, auf ihrer Gehaltsliste stehen!", so Kurbel.
In dem Master-Studiengang sollen Studierende aus der ganzen Welt in einer virtuellen Gemeinschaft studieren und kommunizieren. Im deutschsprachigen Raum sieht Kurbel die Zielgruppe vor allem bei Berufstätigen, die an einem international anerkannten Titel (Master) interessiert sind. Das Master-Programm dauert zwei Jahre und setzt einen ersten Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften voraus. Die Berufsaussichten der Absolventen werden als hervorragend eingeschätzt. Die Schere zwischen Stellenangeboten und stellensuchenden Wirtschaftsinformatikern ging in den letzten Jahren immer weiter auseinander. Unternehmen suchen händeringend nach Bewerbern, um ihre offenen Stellen besetzen zu können.
Der Beginn zum kommenden Wintersemester ist fest geplant. "Wir sind gerade dabei, die letzten bürokratischen Hürden zu nehmen. Das Akkreditierungsverfahren für das Master-Programm läuft bereits. Ich bin sicher, dass auch die ministerielle Genehmigung in Kürze vorliegt, so dass wir planmäßig zum Wintersemester den Studienbetrieb aufnehmen können", so Kurbel.
Interessenten können sich auf der Homepage des Programms über Inhalte, Zulassungsbedingungen und Kosten informieren (www.vg-u.de). Informationen zur Bewerbung erteilen das Program Office (administration@vg-u.de) sowie das Studentensekretariat der Europa-Universität (d1@euv-frankfurt-o.de).
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).