Rund 100 Archäologen aus allen Sparten dieses Fachs kommen am Wochenende zu einer Tagung nach Würzburg.
Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juni, veranstaltet der Deutsche Archäologen-Verband (DArV), der Berufsverband der deutschen Archäologen, in Würzburg seine Jahrestagung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Universität. Die Teilnehmer wollen den am 30. Mai 2001 vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zur Reform des Hochschuldienstrechts diskutieren.
Am 16. Juni befasst sich die Tagung mit dem Thema "Archäologische Feldforschung - Status Quo und Perspektiven". Es geht dabei um die zukünftige Nutzung und den Nutzen der traditionellen Forschungsmethoden der Grabungsarchäologie.
Im Vorfeld der Tagung lädt der DArV zu einem Pressegespräch ein, und zwar am
Freitag, 15. Juni, um 11.00 Uhr
am Lehrstuhl für Klassische Archäologie,
im Büro von Prof. Sinn,
Würzburg, Residenzplatz 2, Tor A.
Ihre Gesprächspartner sind der Vorsitzende des DArV, Prof. Dr. Reinhard Stupperich (Mannheim), und der Gastgeber der Tagung, Prof. Dr. Ulrich Sinn, Inhaber des Lehrstuhls für klassische Archäologie an der Universität Würzburg.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).