Executive Master in European Sport Governance: Sportmanagement für
Führungskräfte - Mainz richtet Modul "Ethik im Sport" aus
(Mainz, 11. Februar 2010, lei) Dieses Jahr im Herbst wird in Paris ein neuer Master-Studiengang zum Sportmanagement auf europäischer Ebene starten. Der "Executive Master in European Sport Governance", so die Bezeichnung richtet sich an nationale und internationale Sportfunktionäre und will sie mit den neuen Herausforderungen und Steuerungsmaßnahmen im Sport vertraut machen. Eines der neun Studienmodule, die während der 18-monatigen Ausbildung zu absolvieren sind, wird an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterrichtet, die anderen in Paris, London, Brüssel, Barcelona, New York sowie den beiden schweizerischen Städten Lausanne und Nyon. "Es ist für uns eine große Auszeichnung, dass wir zu diesem anspruchsvollen Studienprogramm mit unserem Modul 'Ethik' beitragen können", teilte Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß vom Institut für Sportwissenschaft mit. "Wir freuen uns schon jetzt auf die sicherlich konstruktiven Diskussionen über Fairness, Doping, Korruption, Diskriminierung und soziale Verantwortung im Sport."
Der neue berufsbegleitende Master-Studiengang in European Sport Governance (MESGO) richtet sich an Manager von nationalen und internationalen Sportverbänden, Vereinen, Ligen, europäischen Institutionen und Regierungen sowie an Partner von Sportorganisationen. In neun Modulen bzw. Sessions werden sich die Teilnehmer mit ganz grundsätzlichen Fragen des internationalen Sports befassen, mit Sportorganisationen, Sportmanagement, rechtlichen Rahmenbedingungen, ökonomischen Bedingungen, Sportereignissen, Ethik, nordamerikanischen Besonderheiten und Fragen zur Zukunft des Sportmanagements. Der Master-Studiengang ist jedoch nicht nur eine Lehrveranstaltung zur Informationsvermittlung, sondern darüber hinaus eine Plattform für soziale und berufliche Kontakte sowie für den Wissensaustausch und die persönliche Entwicklung der teilweise gewählten Vertreter und leitenden Angestellten aus den Sportorganisationen.
Mit dem Baustein "Ethik" bietet sich den Veranstaltern in Mainz eine außergewöhnliche Möglichkeit, brennende Probleme der Sportethik aufzugreifen und dazu renommierte Fachreferenten einzuladen. "Wir könnten beispielsweise aktuelle Dopingfälle unter rechtlichen Aspekten bis ins Kleinste analysieren und mit einem Vertreter der Welt-Antidopingagentur diskutieren", nennt Preuß als Beispiel für die thematische Ausrichtung seines Moduls. "Wir könnten die Korruption im Fußball auf die Agenda setzen und einen Korruptionsexperten der Regierung dazubitten."
Außer der Universität Mainz wird das Programm von akademischen Einrichtungen in verschiedenen europäischen Ländern getragen, darunter das Birkbeck Sports Business Centre an der University of London, das Centre de Droit et d' Economie du Sport der Université de Limoges, das Institut Nacional d' Educació Física de Catalunya der Universität von Lleida sowie Sciences Po Paris. Außerdem stehen internationale Teamsport-Organisationen wie die UEFA, die European Handball Federation (EHF), die International Basketball Federation - Europe (FIBA-Europe), die European Rugby Association (FIRA-AER) hinter dem Projekt. Die erste Studienrunde beginnt in Paris mit einem Treffen vom 13. bis 17. September 2010. Interessenten können sich seit dem 22. Januar um die 20 Studienplätze bewerben.
Kontakt und Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
Institut für Sportwissenschaft
Abt. Sportgeschichte, Sportsoziologie, Sportökonomie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel. +49 6131 39-25414
E-Mail: preuss@uni-mainz.de
http://www.sport.uni-mainz.de/Preuss/
http://www.mesgo.org
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Medicine, Philosophy / ethics, Sport science
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).