Die Internet-Plattform des Kompetenznetzes Rheuma, das RheumaNet, hat ein neues Gesicht bekommen. Unter der bekannten Adresse www.rheumanet.org bieten die rundum aufgefrischten und erweiterten Webseiten neben den bewährten Inhalten der alten Plattform zahlreiche Neuerungen. Eine extra auf das Kompetenznetz zugeschnittene Suchfunktion erleichtert den direkten Zugriff auf bestimmte Inhalte über ein Stichwort.
Seit Wochen hat das RheumaNet-Team der Universität Düsseldorf fieberhaft an der Gestaltung der neuen Webseiten gearbeitet. Die optimierte Struktur stellt den aktuellen Stand der Forschung im Kompetenznetz Rheuma dar und soll den Austausch zwischen Wissenschaft, Ärzten und Patienten beflügeln.
Das RheumaNet steht für den Internetauftritt des Kompetenznetzes Rheuma und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. Darüber hinaus bietet es Zugänge zu nationalen und internationalen Selbsthilfegruppen im Bereich Rheumatologie und zu den anderen acht vom BMBF geförderten medizinischen Kompetenznetzen.
Allgemeine Informationen werden wahlweise für Patienten oder Ärzte angeboten und reichen von knappen Übersichten für den flüchtigen Besucher bis zu detaillierten Darstellungen für näher Interessierte und Experten. Man kann sich über Therapieformen, Leitlinien und Qualitätsstandards in der Rheumatologie informieren und über die zahlreichen im Kompetenznetz Rheuma laufenden Forschungsprojekte. Je nach Kenntnisstand sind auf verschiedenen Ebenen aktuelle Veröffentlichungen abrufbar, etwa zu Themen wie "Neue Therapieformen", "Früherkennung", "Rheuma und Schwangerschaft", "Kinder und Rheuma".
Über die Arbeitsgemeinschaft der regionalen Rheumazentren lässt sich die rheumatologische Versorgungslage einer Region bzw. das nächstliegende Rheumazentrum abfragen. Ein aktuelles "Thema des Monats" wird jeweils im Rahmen eines Diskussionsforums erörtert. Die Linkliste wurde beträchtlich erweitert, die Suchfunktion durch eine geeignete Verschlagwortung optimiert. In der "Bibliothek" finden sich Zeitschriften, Nachschlagewerke, Volltextschriften und ein kleines Patientenlexikon. Termine sind gesondert aufgeführt. Hinter dem Button "Presse" verbergen sich aktuelle Meldungen über das Kompetenznetz Rheuma sowie die gesamten Pressetexte aller bisher abgehaltenen Pressekonferenzen.
(Bei redaktioneller Berücksichtigung würden wir uns über ein Belegexemplar uns freuen!)
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).