Die Entscheidung "Was studiere ich?" fällt oftmals nicht leicht und will gut überlegt sein.
Das Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales und das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr eine mehrjährige Initiative zur Förderung von Frauen in technisch-naturwissenschaftlichen Studienfächern gestartet.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stellt auch in diesem Jahr für Abiturientinnen und Fachoberschülerinnen ca. 35 Praktikumsplätze an ihren naturwissenschaftlich-technischen Fakultäten bereit. Die jungen Frauen können für 2 bis 3 Monate Themen aus den Bereichen Maschinenbau, Mathematik, Verfahrenstechnik, Physik, Chemie, Elektro- und Informationstechnik sowie Informatik bearbeiten und gleichzeitig schon mal etwas "Uni-Luft" schnuppern. Damit stellt dieses Praktikum nicht nur eine wichtige Entscheidungshilfe für ein Studium dar, sondern bietet gleichzeitig die Chance, bei den Abiturientinnen das Interesse für einen technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf zu wecken. Einen ersten Überblick über die vielfältigen Praktikumsmöglichkeiten - auch an den anderen Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt - erhalten Sie im Internet unter http://www.Frauenpraktikum.de
Junge Frauen, die Interesse haben und gern selbstständig unter Anleitung durch eine(n) Professor(in) bzw. in Begleitung von Laborpersonal und studentischen Mentor(inn)en zu arbeiten, mindestens 18 Jahre alt sind, über ein Abitur bzw. Fachabitur verfügen und bisher noch kein Studium aufgenommen haben, sollten sich so schnell wie möglich an der Otto-von-Guericke-Universität, Prorektorat für Studium und Lehre Tel: (0391) 67-18843 (Frau Dr. Behnert) oder per E-Mail unter Rosemarie.Behnert@Rektorat.Uni-Magdeburg.de formlos bewerben.
Für die Dauer des Praktikums wird eine monatliche Vergütung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gezahlt. Als Projektträger fungiert die Deutsche Angestellten Akademie (DAA).
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).