Sammelband zur 12. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung im Verlag Julius Klinkhardt erschienen
Augsburg/KPP - Mit einem jetzt im Verlag Julius Klinkhardt erschienenen reich bebilderten Sammelband präsentieren die Augsburger Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Eva Matthes und ihr Kollege PD Dr. Carsten Heinze jetzt die Ergebnisse der 12. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung. Die zwanzig Beiträge diskutieren die Konsequenzen die die "Bilderflut", die auch vor den Schulbüchern nicht haltgemacht hat, für die Schulbuchforschung und Schulbuchgestaltung hat.
Für die Schulbuchforschung ergeben sich aus dem "iconic turn" zwei zentrale Herausforderungen: Einerseits können Bilder in Schulbüchern nicht nur unter einer inhaltsanalytischen Perspektive untersucht werden, vielmehr ist es notwendig, die diskursive Verflechtung des visuellen Wissens in den jeweiligen gesellschaftlichen Wissensformationen zu rekonstruieren. Andererseits stellt die pädagogisch-didaktische Arbeit mit Bildern eine große Herausforderung dar, wenn das didaktische Potential der Komplexität von Bildern Berücksichtigung finden soll. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Entwicklung einer interdisziplinären Bilddidaktik, die im Bewusstsein der Differenz sprachlicher und bildlicher Zeichen die Voraussetzungen und Bedingungen eines visuellen Aneignungsprozesses zu klären hat.
Das Bild im Schulbuch wird in dem vorliegenden Band aus drei Perspektiven betrachtet. Zunächst wird die Bedeutung des Bildes im Bildungsprozess geklärt und bilddidaktische Problemstellungen werden diskutiert. Im Zentrum des zweiten Teils des Bandes steht die Frage, wie über Bilder - national geprägte - "Weltbilder" vermittelt werden. Im dritten Teil wird schließlich die Bedeutung des Bildes im fachdidaktischen Vermittlungsprozess erörtert. Die meisten Beiträge sind mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen illustriert.
__________________________________
Das Bild im Schulbuch, hrsg. v. Carsten Heinze und Eva Matthes (Hgg.), Das Bild im Schulbuch (= Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung, Bd. 7), Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2010, 303 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1698-4, 32,00 EUR
__________________________________
In der von M. Depaepe, A. Djurovic, C. Heinze, E. Matthes und W. Wiater herausgegebenen Reihe "Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung" sind bislang erschienen:
* Schulbuchforschung in Europa - Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive, hrsg. v. Werner Wiater, 2003
* Didaktische Innovationen im Schulbuch, hrsg. v. Eva Matthes u. Carsten Heinze, 2003;
* Interkulturelles Verstehen und kulturelle Integration durch das Schulbuch? Die Auseinandersetzung mit dem Fremden, hrsg. v. Eva Matthes u. Carsten Heinze, 2004;
* Das Schulbuch zwischen Lehrplan und Unterrichtspraxis, hrsg. v. Eva Matthes u. Carsten Heinze, 2005 Die Familie im Schulbuch, hrsg. v. Eva Matthes u. Carsten Heinze, 2006.
* Elementarisierung im Schulbuch, hrsg. v. Eva Matthes u. Carsten Heinze, 2007 und
* Auf der Suche nach der wahren Art von Textbüchern, hrsg. v. Angelo Van Gorp und Marc Depaepe, 2009
Reich bebildertes Resümee der 12. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für historische und ...
None
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
02/24/2016 18:38
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
07/16/2019 12:23
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
02/10/2015 11:45
Universität Augsburg
07/14/2016 17:21
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Reich bebildertes Resümee der 12. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für historische und ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).