idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2010 17:50

Ehrendoktorwürde für Werner Güth

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Auszeichnung des Wirtschaftswissenschaftlers für Leistungen in der Grundlagenforschung

    Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen verleiht Professor Dr. Werner Güth am Dienstag, 16. Februar 2010, aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenforschung den Titel eines Doktors ehrenhalber. "In ganz besonderer Weise steht Werner Güth für die in der Tübinger Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gepflegte enge Verbindung zwischen Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind von elementarer Bedeutung für beide Teilbereiche der Wirtschaftswissenschaft und darüber hinaus auch über die Fachgrenzen hinweg fruchtbar", so Prof. Kerstin Pull, die Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

    Die Feier zur Verleihung der Ehrendoktorwürde ist öffentlich und findet am Dienstag, 16. Februar 2010, um 18.15 Uhr im Großen Senat der Neuen Aula, Geschwister-Scholl-Platz, statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Ehrenpromotion wird Werner Güth einen Vortrag zum Thema "(Un)Eingeschränkte Rationalität - Theorie und experimentelle Evidenz" halten.

    Werner Güth, Jahrgang 1944, leitet seit 2001 die Strategic Interaction Group am Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena und forscht zur traditionellen Mikroökonomik, Industrieökonomik, Spieltheorie sowie zur experimentellen Wirtschaftsforschung. Er studierte in Münster Volkswirtschaftslehre, wurde 1972 dort promoviert und habilitierte sich 1976 ebenfalls in Münster. Anschließend hatte er Professuren für Wirtschaftstheorie an den Universitäten Köln (1977-1986) und Frankfurt (1986-1994) inne, ehe es ihn an die Humboldt-Universität zu Berlin zog. 2001 wechselte er als Direktor der "Strategic Interaction Group" ans Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena. Güth ist außerdem Honorarprofessor der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und der Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften. Er gehört zu den herausragenden zeitgenössischen deutschen Wirtschaftswissenschaftlern.

    Für Rückfragen und weitere Informationen:

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Nauklerstraße 47, 72074 Tübingen
    T. 0 70 71/29-7 64 15, Fax 0 70 71/29-51 79
    E-Mail dekanat [at] wiwi.uni-tuebingen.de
    http://www.wiwi.uni-tuebingen.de

    Eberhard Karls Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Abteilung Presse und Forschungsberichterstattung
    Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
    E-Mail: michael.seifert@uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).