idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/1997 00:00

Jenaer Schachduell beendet

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Schachduell zwischen Grossmeister und Mathematiker beendet

    Jenaer ,3-Hirn-System" hat gesiegt Jena (24.09.97)

    Als im Schach-Duell `Mensch gegen Maschine' im Mai dieses Jahres Garry Kasparow ueberraschend mit 2,5 : 3,5 gegen den Spezialcomputer ,Deep Blue" verlor, galt dies in der Fachwelt noch als UEberraschung. ,Doch die Computer sind inzwischen unheimlich stark", meint der Jenaer Mathematik-Professor Ingo Althoefer (Jg. 1961). Er hat die Probe aufs Exempel gemacht und ein aehnliches Turnier organisiert: Gemeinsam mit zwei Schachcomputern trat Althoefer in den letzten acht Tagen zu acht Partien gegen den Schach-Grossmeister Artur Jussupow (Jg. 1960) an. Es war Schach auf hohem Niveau, traf doch mit dem gebuertigen Russen Jussupow, der seit 1991 in Deutschland lebt und inzwischen deutscher Staatsbuerger ist, die Nummer 31 in der Welt auf Althoefer. Doch der Lehrstuhlinhaber fuer Mathematische Optimierung der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena hatte gute Chancen. Althoefer kombiniert menschliche und maschinelle Faehigkeiten in seinem ,3-Hirn-System". Dafuer benutzt er zwei verschiedene Schachcomputer, die er beide den naechsten Zug ausrechnen laesst. Aus den am Ende vorgeschlagenen Zugvarianten trifft der Mensch die Wahl. Das Ganze heisst 3-Hirn, weil zwei Computer und ein Mensch zusammenwirken. 3-Hirn verbindet die Vorteile des Computers, der keine kurzfristigen taktischen Fehler macht, mit denen des Menschen, der langfristig planen kann, zu einer Einheit. In dieser Kombination werden die Faehigkeiten sowohl des Menschen als auch des Computers verbessert - das Ergebnis ist eine deutlich hoehere Spielstaerke. Und diese Staerke hat sich durchgesetzt: Nach insgesamt fast 40stuendiger Spielzeit stand 3-Hirn mit 5 : 3 als Turniersieger fest. Die Mensch-Maschine-Kombination gewann drei Partien, unterlag einmal und erreicht vier Remis. In seiner Analyse der acht Jenaer Partien meinte Jussupow, der meistens ohne Computer trainiert, dass die Vorhersage von Computerzuegen schwieriger sei als die von Menschen. Menschen spielen Muster, waehrend Computer auch voellig `ungewoehnliche' Konstellationen zulassen. Das ,3-Hirn-System" aus Althoefer und seinen beiden Computern erhielt ein dickes Lob: ,3-Hirn ist ein viel unangenehmerer Gegner als ein Computer", so Jussupow, der erstmals gegen ein solches System gespielt hat. Es gelang dem deutschen Schachmeister waehrend der acht Partien kaum, Althoefers Spielweise zu analysieren. Das Turnier hat Althoefer neben ,viel Freude an den Spielen" auch konkrete Hinweise fuer seine Arbeit gebracht. Die Computer sind zwar gut, sagte der Mathematiker, aber er konnte bei den Spielen einige Schwachstellen der Programme erkennen. Diese will er nun mit ihren `Entwicklern' diskutieren und damit zur Verbesserung der Schachcomputer beitragen. Wissenschaftlich wird er seine Forschungen zu Mensch-Maschine-Systemen wieder aufnehmen und seine Theorie staerker verfolgen, dass 3-Hirn-Systeme als automatische Theorembeweiser in der Mathematik eingesetzt werden koennen - das gewonnene Schachduell sei ein gutes Argument dafuer.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).