idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2010 14:40

Zwei Tage für den Einkauf

Gunnar Bartsch Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Vom 9. bis 10. März findet an der Universität Würzburg ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Supply Management" statt. Daran angedockt ist ein Recruiting Event mit Personalvertretern deutscher Top-Unternehmen. Veranstalter ist der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Kooperation mit dem Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre.

    Alessandro Ancarani von der University of Catania und Josip Tomasevic, Leiter Konzerneinkauf bei Claas, einem der weltweit führenden Landtechnik-Unternehmen, sind die Hauptredner des Symposiums "Sypply Management", das am 9. und 10. März an der Universität Würzburg stattfindet. Die beiden werden neueste Ergebnisse einer internationalen Studie zur Evaluierung von Fachzeitschriften im Bereich Einkauf und Supply Management vorstellen. Darüber hinaus wollen sie aufzeigen, welche Herausforderungen zukünftig zu meistern sind, um den Einkauf in einem multinationalen Unternehmen zu optimieren.

    Weitere Referenten werden in den zwei Tagen aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Einkauf, Materialmanagement, Supply Chain Management und Logistik vorstellen und über innovative Anwendungsbeispiele für Methodeneinsatz, Strategien und Organisation berichten.

    Recruiting Event für Studierende und Absolventen

    Parallel zum Wissenschaftlichen Symposium findet zudem ein exklusives Recruiting Event statt. Studierende und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften haben dabei die Gelegenheit, mit hochkarätigen Unternehmen wie BASF, Henkel, McKinsey und Wacker in Kontakt zu treten, an Firmenpräsentationen und Workshops teilzunehmen sowie in Einzelgesprächen die Möglichkeiten für Praktika und Praxisdiplomarbeiten sowie Karrierechancen zu erörtern.

    Gesprächstermine können bereits vor Beginn des Symposiums vereinbart werden: Interessenten hinterlegen ihre Daten online unter http://sm.jobs4academics.de und erhalten ca. eine Woche vor dem Event Gesprächstermine mit den teilnehmenden Unternehmen. Die Teilnahme ist für Studenten und Absolventen kostenlos.

    Kontakt: Ulrike Müller, T: (0931) 318 24 07, E-Mail: ul.mueller@uni-wuerzburg.de


    More information:

    http://ibl.wifak.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).