Die Hochschule München schließt mit der University of Plymouth Kooperationsvertrag für ein Promotionsprogramm ab
Mit dem so genannten "Munich Node" (Node = Knoten, Stützstelle) an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen ruft die Hochschule München in Zusammenarbeit mit der britischen University of Plymouth eine neue, attraktive Qualifikationsmöglichkeit für Studierende ins Leben. Am Munich Node können Studierenden unter der Regie der University of Plymouth - aber vor Ort in München - forschen und ihren Ph.D. machen. Bereits fünf TeilnehmerInnen haben sich für das Programm, das vollständig in englischer Sprache erfolgt, eingeschrieben.
Hochschulen für angewandte Wissenschaften können seit 1999 in Kooperation mit Universitäten Promotionsverfahren durchführen. Mit dem Munich Node wird das Promotionsverfahren an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule München institutionalisiert. "Unsere Vorstellung einer 'integrierten Fakultät' - darunter verstehen wir ein Bildungsangebot unterschiedlicher Bachelor-Studiengänge, die über konsekutive und berufsbegleitende Masterprogramme bis zum Ph.D.-Abschluss weitergeführt werden - wird nun Realität", freut sich Dekan Prof. Dr. Hermann Englberger. Prof. Dr. Michael Kortstock, Präsident der Hochschule, sieht im Munich Node neue Chancen für eine breite Zielgruppe: "Damit erschließen sich nicht nur für die Studierenden der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, sondern für alle Hochqualifizierten der Hochschule München neue Karrieremöglichkeiten."
Die Verwirklichung des Munich Node ist auch ein weiterer Schritt in einer erfolgreichen, langjährigen Kooperation zwischen Plymouth und München. Die Zusammenarbeit fing 2003 mit dem jährlichen stattfindenden Euroman an, einem dreiwöchigen Intensivtraining mit ausgewählten Vorlesungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen.
Weitere Informationen zum Munich Node bekommen Sie bei Prof. Dr. Wolfgang Döhl (wolfgang.doehl@hm.edu) an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering
regional
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).