idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2010 12:15

Internationaler Juristennachwuchs zu Gast in Hannover

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Teams aus sieben Ländern bereiten sich an der Leibniz Universität auf renommierten Wettbewerb vor

    Zu einem der größten Vorbereitungstreffen für den weltgrößten juristischen Wettbewerb Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot treffen sich junge Juristinnen und Juristen aus sieben Ländern in dieser Woche an der Leibniz Universität Hannover. Im März 2010 wird der Wettbewerb unter Beteiligung von 253 Universitäten aus 62 Ländern in Wien stattfinden. Der jährliche Wettbewerb ist eine Leistungsschau der Juristischen Fakultäten und Law Schools aus der ganzen Welt. Auf Einladung der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität treffen sich vom 18. bis 20. Februar 2010 insgesamt 18 Vis Moot Teams zur Vorbereitung auf den Wettbewerb. Unter anderem sind Gruppen aus der Schweiz, der Türkei, Polen und Kroatien dabei.

    Die Teams haben in diesem Jahr einen englischsprachigen Fall zu einem missglückten Bewässerungsprojekt zu bearbeiten, bei dem der Generalunternehmer bei einem Pumpenhersteller spezielle Pumpen bestellt hat. Durch Änderung öffentlich-rechtlicher Vorschriften im Bestimmungsland, Verzögerungen der Lieferung durch eine zeitweilige Schließung der Schifffahrtswege und schließlich die Übernahme der Kontrolle eines Militärregimes im Bestimmungsland, das die Einfuhr bestimmter Stahlsorten verbietet, entstand ein Schlamassel. Der Vertrag des Generalunternehmers wurde gekündigt. Nun klagt er vor einem internationalen Schiedsgericht. Die Zuständigkeit dieses Spruchkörpers ist aber fraglich, weil ein vorgeschaltetes Schlichtungsverfahren womöglich nicht ordnungsgemäß abgehalten wurde. Die Aufgabe der Vis Moot Teams ist es, Licht ins Dunkel dieses internationalen Falls zu bringen.

    Wie in Wien agieren bei dem Vorbereitungstreffen in Hannover hochrangige Praktiker und Hochschulprofessoren als Schiedsrichter (Arbitrator) des Moot Courts, um den Studierenden einen möglichst realistischen Eindruck von der Schiedsgerichtbarkeit zu vermitteln. Weitere Informationen zum Vorbereitungstreffen können unter http://www.preMoot.de abgerufen werden. Informationen zum Wettbewerb finden sich unter http://www.cisg.law.pace.edu/vis.html. Das hannoversche Team wird außer am Wettkampf in Wien auch am Schwesterwettbewerb in Hongkong, dem Willem C. Vis (East), ebenfalls im März 2010, teilnehmen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Sven Hasenstab unter Telefon +49 511 762 19864 oder per E-Mail unter sven.hasenstab@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).