idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/1996 00:00

Bayreuther Physik erhält 10.000 DM

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    Medienmitteilung der Uni Bayreuth, Nr. 52/96, 11. November 1996

    Der Hofer Ingenieur Rolf Petri legte testamentarisch fest:

    EIN SCHECK UND FACHLITERATUR FUER DIE BAYREUTHER TIEFTEMPERATURPHYSIK

    Mit 70 Physikstudium begonnen - Prof. Kueppers: Dank an einen Freund der Physik

    Bayreuth (UBT). Die Bayreuther Tieftemperaturphysik sollte fuer wissenschaftliche Aufgaben 10.000 DM sowie seine Fachliteratur erhalten - so hatte es der Hofer Ingenieur Rolf Petri testamentarisch festgelegt. Nun, nachdem er kuerzlich 80jaehrig gestorben war, vollstreckten seine Witwe und seine Nachlassverwalterin diesen letzten Willen und uebergaben den Professoren und Bayreuther Tieftemperaturphysikern Dr. Hans F. Braun und Dr. Georg Eska im Beisein des Dekans der Fakultaet fuer Mathematik und Physik, Professor Dr. Dierk Rainer, und des Fachgruppensprechers Professor Dr. Juergen Kueppers, eine Scheck.

    Professor Kueppers erinnerte in einer Dankrede daran, dass der Elektroingenieur Rolf Petri seinen Ruhestand als Chance aufgefasst habe, etwas neues zu beginnen: Er nahm im Alter von gut 70 Jahren Mitte der 80er Jahre in Bayreuth das Studium der Physik auf. Er fiel den Bayreuther Professoren als ein engagierter Student auf, der mustergueltige Vorlesungsmitschriften fuehrte und insofern ein Vorbild fuer die jungen Studenten war. Im Bereich der Energiephysik gab er auch seine Kenntnisse als Praktiker - Petri hatte zu Beginn seines Ruhestandes noch an einem Kraftwerk in Indien mitgearbeitet - an die Bayreuther Wissenschaftler weiter, etwa im Hinblick auf technische Problemloesungen bei der Netzverknuepfung und Synchronisation im Bereich der Stromversorgung.

    Der Verstorbene habe nicht nur das normale Physikstudium betrieben, betonte Professor Kueppers, sondern auch als regelmaessiger Gast bei den wissenschaftlichen Seminaren der Tieftemperaturphysik grosses Interesse an den aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten gezeigt. Ausserdem habe der Ingenieur aus Bayreuths Nachbarstadt Hof bereits zu Lebzeiten die wissenschaftlichen Arbeiten durch Zuwendungen unterstuetzt. "Wir haben in ihm einen Freund der Physik verloren, dessen Andenken wir gerne wahren und in Ehren halten werden", bedankte sich Professor Kueppers bei den Hinterbliebenen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).