Die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer, und der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Manfred Kremer, werden am 18. März den diesjährigen "Weiterbildungs-Innovations-Preis" (WIP) verleihen. Mit dem WIP (http://www.bibb.de/wip) zeichnet das BIBB bereits zum zehnten Mal innovative und zukunftsweisende Konzepte der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung aus. Die WIP-Preisverleihung an sechs herausragende Projekte (Beginn: 15 Uhr, Halle 10, Stand A 090) ist einer der Höhepunkte der BIBB-Aktivitäten auf der Bildungsmesse "didacta 2010" in Köln.
Vom 16. bis 20. März präsentiert sich das Bundesinstitut auf der größten Bildungsmesse Europas mit aktuellen Informationen, Vorträgen und Gesprächen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Auf dem Ausstellungsstand des BIBB (Halle 10, Stand B 091) können Sie sich informieren über:
o die aktuellen nationalen und internationalen Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten des Instituts,
o das breite Spektrum der BIBB-Materialien zur beruflichen Aus- und
Weiterbildung,
o das Angebot der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (http://www.ldbb.de),
o das Good Practice Center im BIBB mit vielfältigen Informationen zur
Förderung junger Menschen am Übergang Schule - Arbeitswelt
(http://www.good-practice.bibb.de),
o das Portal "AusbildungPlus" mit Informationen für junge Leute zu den
Themen "Zusatzqualifikationen in der Berufsausbildung" und "duale
Studiengänge" (http://www.ausbildungplus.de).
Zeitgleich organisiert das BIBB das Forum "Ausbildung/Qualifikation" (Halle 10, Stand A 090). In einem täglich wechselnden Vortrags- und Präsentationsprogramm stellen Expertinnen und Experten der beruflichen Bildung den aktuellen Forschungsstand und die neuesten Aktivitäten zu folgenden Schwerpunkten vor:
o Berufsbildung International (Dienstag, 16. März)
o Ausbildung im Handwerk / Digitale Medien (Mittwoch, 17. März)
o Neue Entwicklungen in der beruflichen Weiterbildung (Donnerstag, 18. März)
o Neue Berufe / Berufsorientierung (Freitag, 19. März)
o Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen (Samstag, 20. März)
Nähere Einzelheiten zum Vortrags- und Präsentationsprogramm unter http://www.bibb.de/messen
Abgerundet werden die Aktivitäten durch die Fachtagung "Zertifizierte IT-Bildung in MINT-Berufen" (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
Diese Fachtagung (Dienstag, 16. März, ab 14 Uhr, Messegelände, CC Ost, Congress-Saal Sektion 2) ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI), des Didacta-Verbands, der Initiative "Mach MINT" (http://www.komm-mach-mint.de) und des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Nähere Informationen zum Programm und zu den Teilnahmebedingungen ebenfalls unter http://www.bibb.de/messen
Besuchen Sie das BIBB vom 16. bis 20. März auf der "didacta 2010" in Köln
(Halle 10, Stand B 091 und A 090). Informieren Sie sich, lassen Sie sich beraten
und diskutieren Sie mit uns über aktuelle Fragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen zur Bildungsmesse "didacta" unter http://www.didacta-koeln.de
Ansprechpartnerin im BIBB: Angela Hauke, Tel.: 0228 / 107-2830; E-Mail: hauke@bibb.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).