Zum "Tag der Wirtschaftsinformatik" am 9. Dezember 2009 laden gleich drei Kieler Bildungseinrichtungen gemeinsam ein: die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die Fachhochschule (FH) Kiel und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. So können sich Schülerinnen und Schüler und deren Lehrerinnen und Lehrer über das Studium der Wirtschaftsinformatik informieren.
Hochrangige Expertinnen und Experten aus der Praxis und der Bundesagentur für Arbeit sowie Absolventinnen und Absolventen klären über die guten Berufsaussichten und vielfältigen Karrierewege auf. Studierende der Berufsakademie, Fachhochschule und Universität berichten über ihren Studienalltag.
Dirk Frosch-Wilke, Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel, betont hierzu:
"Mit dieser gemeinsamen Veranstaltung können sich Schülerinnen und Schüler einen umfassenden und vergleichenden Überblick über die vielfältigen und durchaus differenzierten Angebote an Studiengängen der Wirtschaftsinformatik in Kiel verschaffen."
Mit dem ersten "Tag der Wirtschaftsinformatik" möchten auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft dem drohenden IT-Fachkräftemangel in Schleswig-Holstein entgegen wirken.
"Häufig erleben wir, dass Studieninteressierte ein völlig verzerrtes Berufsbild haben und 'nur' die Karriere als Programmierer kennen. Dabei werden leider viele Aspekte ausgeblendet, die gerade die Stärke des sogenannten Bindestrichstudiengangs 'Wirtschafts-Informatik' betonen: Das Verstehen der Kundenwünsche, die Konzeption einer Softwarelösung, die Anpassung einer Standard-Software an unternehmensspezifische Belange oder auch der Vertrieb einer Software-Lösung", so der Tenor der Kieler Initiatoren.
"Wir möchten auch gerade Schülerinnen ermutigen, diesen Studiengang bei ihrer Studienwahl zu prüfen. Viele junge Frauen sind häufig sehr erstaunt, dass sie in diesen Berufsfeldern ihre Stärken deutlich zeigen können und nicht selten in der Bewerbungsphase klar im Vorteil sind", so Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel.
Die Veranstaltung findet im neuen Mehrzweckgebäude der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 3, 24149 Kiel statt.
Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet gegen 15 Uhr.
Interessierte können sich noch bis zum 30. November 2009 bei Bilge Dreysel von der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) anmelden.
Per E-Mail an dreyseldiwishde, telefonisch über (0431) 666 66 859 oder per Fax über (431) 666 66 769.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.tag-der-wirtschaftsinformatik.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).