Studenten arbeiten wie Profis
Seit dem Sommersemester 2001 arbeiten vier Studenten des Studiengangs Audiovisuelle Medien der Stuttgarter Hochschule für Druck und Medien (HDM) mit einem High End DVD-System der Firma Sonic Solution aus Großbritannien. Damit können hochwertige DVD-Titel für Film und Industrie produziert werden. Die HDM-Studenten erstellen eine kombinierte Anwendung aus DVD-Video und DVD-ROM. "Eine Produktion dieser Art hat es in Deutschland an Medienhochschulen noch nicht gegeben," so Studiengangsleiter Professor Dr. Johannes Schaugg. Sie decke eine Vielzahl von Techniken ab, um ein konvergentes Medium entstehen zu lassen.
Die Audioaufnahmen für die DVD werden im digitalen Tonstudio der Hochschule gemacht. Videobeiträge und Menüs werden auf dem System Flame der Firma Discreet (München) erstellt, das sich ideal in den Produktionsprozess integrieren lässt. Bei der Video-Anwendung können Zuschauer rund 80 Minuten Videomaterial an ihrem Fernsehgerät betrachten und dabei durch verschiedene Menüs navigieren. Außerdem befindet sich eine CD-ROM Anwendung auf der DVD. Sie wird gestartet, wenn die Scheibe in einen PC eingelegt wird. Dabei werden bereits für die Video-Anwendung verschachtelte Signale genutzt. Darüber hinaus können Online-Anwendungen genutzt werden. Der Benutzer wählt sich in die Hochschul-Mediendatenbank ein und betrachtet Video- und Audiostreams auf seinem Rechner. Die nötigen Materialen stellen die Studenten zusammen. Die Datenbank umfasst zahlreiche Produktionen aus den Bereichen Film, Video, Computeranimation, Ton, Interaktive Medien und Event Media der HDM.
Ansprechpartner:
· Professor Dr. Johannes Schaugg, Studiengangsleiter Audiovisuelle Medien
Telefon: 0711-685 8428, E-Mail: schaugg@hdm-stuttgart.de
· Reno Symmank, Projektgruppe
Telefon: 0178 5756690, E-Mail: rs10@hdm-stuttgart.de
http://www.hdm-stuttgart.de/am
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).